Laginja, Matko (1852-1930), Politiker

Laginja Matko, Politiker. * Clana (Klana, Istrien), 10. 8. 1852; † Agram, 18. 3. 1930. Stud. 1871–73 an der jurid. Akad. in Agram und 1873–75 an der Univ. Graz Jus, 1875 Dr.jur., 1876/77 besuchte er die Handels- und Industrie-Akad. in Graz und 1877–79 die Handelsakad. in Triest. Er war dann als Konzipient am Stadtmagistrat in Agram, als Gemeindesekretär von Castua, 1881–88 als Rechtsanwaltskonzipient in Volosca, 1890–1915 als Rechtsanwalt in Pola tätig. 1883–1914 Landtagsabg. von Istrien, 1891–1901 und 1907–18 Reichsratsabg. Kurze Zeit war L. auch Präs. der kroat. Partei „Starčevićeva stranka prava“ (1918/19), Koär. für Istrien im Volksrat in Agram, Mitgl. der Provisor. Volksvertretung in Belgrad, Abg. in der Konstituante und in der gesetzgebenden Volksversmlg. (1919/20), Banus von Kroatien und Slawonien (1920). Das Ziel von L.s öff. Tätigkeit, die sich auf das Programm der Partei „Starčevićeva stranka prava“ stützte, war die Vereinigung Istriens mit Kroatien und folglich die Stärkung des kroat. Nationalbewußtseins der Bevölkerung. L., „Istriens Vater“, versuchte als erster im istrian. Landtag (1883) eine kroat. Rede zu halten. Selbst ein produktiver Publizist und Mitbesitzer einer Druckerei in Pola, in der man einige kroat. Bll. druckte, förderte er die kroat. Publizistik in Istrien und kämpfte erfolgreich um die Errichtung kroat. Schulen (die erste wurde in Castua 1885 eröffnet, eine Lehrerbildungsanstalt ebenda, 1906) in Istrien. Auf seine Anregung wurde in Castua 1885 die „Wirtschaftsgenossenschaft“, in Pola 1891 die erste „Istrianische Leihanstalt“ (weitere folgten in den Städten Istriens und auf den Quarner. Inseln), 1893 die „Istrianische Weinwirtschaftsgenossenschaft“, 1903 der „Wirtschaftsbund für Istrien“ gegründet. Er sammelte als erster „Kroat. Volkslieder“ in Istrien und seine Komödie „Šilo za ognjilo“, die seit 1882 oft aufgeführt wurde, ist die erste istrian. Komödie in der sog. čakav. Mundart der kroat. Sprache.

W.: Kastavski ustav 1400–1661 (Die Verfassung von Castua 1400–1661), in: Pravo, 1873/74; Basne, prekrojene poglavito za hrvatski puk u Istri (Fabeln, umgearb. hauptsächlich für das kroat. Volk in Istrien), 1876; Istarske pričice (Istrian. Geschichtchen), 1879/80; Hrvatske narodne pjesme što se pjevaju po Istri i kvarnerskih otocih (Kroat. Volkslieder aus Istrien und von der Quarner. Inseln), 1880; Šilo za ognjilo (Gleiches mit Gleichem vergelten), Komödie, uraufgeführt 1882; Österr. und die kroat. Frage, 1883; Kastav grad i općina (Castua, Stadt und Gemeinde), 1889.
L.: N. Wr. Tagbl. vom 19., Wr. Neueste Nachrichten vom 20. 3. 1930; Istra, 1930, n. 2; Morgenbl., 1930, n. 79; Obzor, 1930, n. 65; Hrvatska revija, 1930, n. 5; Riječka revija, 1952, n. 2; Rad JAZU, Bd. 300, 1954, S. 396 ff.; A. Rubeša, V. Car Emin und M. Marjanović, M. L., 1952; Znam. Hrv.; Nar. Enc. 2; Enc. Jug. 5; Parlamentar. Jb. 5, 1897, S. 218 f.
(Šeper)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 4 (Lfg. 20, 1969), S. 403
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>