Lang, Alois (1866-1945), Historiker

Lang Alois, Historiker. * Dienersdorf (Stmk.), 18. 3. 1866; † Graz, 19. 11. 1945. Stud. 1886–90 an der Univ. Graz Theol. (1889 Priesterweihe) und Phil. (1894 Dr.phil.); zuerst Präfekt, dann Prof. am fürstbischöflichen Knabenseminar in Graz; 1866, 1889, 1896 an der Anima in Rom, wo L. 1896–98 Quellenstud. am Vatikan. Archiv betrieb. Als ihre Frucht erschien der 1. Bd. der Acta Salzburgo-Aquilejensia, die Beziehungen der alten Diözese Salzburg und ihrer Suffragan-Bistümer zur päpstlichen Kurie in der avignon. Zeit. Ein weiteres Ergebnis seines Romaufenthaltes waren die „Beiträge zur Kirchengeschichte der Steiermark und ihrer Nachbarländer“. Sie bringen den Informationsprozeß über Marx Sittich, ferner aus den Registerbüchern der Grazer Nuntiatur Beitrr. zur Geschichte der kath. Reformation im 17. Jh., Auszüge aus päpstlichen Konsistorialakten 1481–87, aus vatikan. Supplikenbüchern des 15. Jh., wertvolle Detailnachrichten zur Kirchengeschichte der Stmk. und ihrer Nachbarländer vom Ende des 15. bis zum Beginn des 17. Jh. „Studien zum Bruderschaftsbuche und den ältesten Rechnungsbüchern der Anima in Rom“ informieren über die Beziehungen der österr. Länder zu Rom am Ausgang des Mittelalters. Eine Wr. und zwei Grazer Handss. waren die Quelle einer Arbeit zur Geschichte der apostol. Poenitentiarie im 13. und 14. Jh., über die vor L. noch recht wenig bekannt war. In der Folge wandte sich L. ganz der Geschichte seiner steir. Heimat zu. Zu seinen hervorragendsten Arbeiten gehören „Die Salzburger Lehen in Steiermark bis 1520“ und die „Lehen des Bistums Seckau“, Urkunden und Regesten aus den bischöflichen Lehensbüchern, Archivregistern und Einzelurkunden des Bistumsarchivs, des steiermärk. Landesarchivs in alphabet. Folge und nach Familien zusammengestellt.

W.: Passauer Annalen. Forschungen zur Passauer Geschichtsschreibung im Mittelalter, in: Hist. Jb., Jg. 17, 1896, S. 265 ff.; Stud. zum Bruderschaftsbuche und den ältesten Rechnungsbüchern der Anima in Rom, in: Röm. Quartals. für christliche Altertumskde. und für Kirchengeschichte, Suppl. H. 12, 1899, S. 89 ff.; Beitrr. zur Kirchengeschichte der Stmk. und ihrer Nachbarländer aus röm. Archiven, in: Veröff. der Hist. Landes-Komm. für Stmk. 18, 1903 = Beitrr. zur Erforschung steir. Geschichte, N. F., Jg. 1, 1903, S. 96 ff.; Steir. Gelder in Avignon, in: Steir. Z. für Geschichte, Jg. 2, 1904, S. 65 ff.; Beitrr. zur Geschichte der apostol. Poenitentiarie im 13. und 14. Jg., in: MIÖG, Erg.Bd. 7, 1907, S. 20 ff.; Die Lehen des Bistums Seckau, in: Beitrr. zur Erforschung steir. Geschichtsquellen, N. F., Jg. 10 = Veröff. der Hist. Landeskomm. für Stmk., Bd. 29, 1931; Die Salzburger Lehen in Stmk. bis 1520, Tl. 1–2, in: Beitrr. zur Erforschung steir. Geschichtsquellen, N. F., Jg. 11–12 = Veröff. der Hist. Landeskomm. für Stmk., Bd. 30–31, 1937–39, Tl. 3, in: Veröff. der Hist. Landeskomm. für Stmk., Bd. 32, 1947; Der Prozeß des Seckauer Bischofs M. Scheit mit seinem Domkapitel, hrsg. von B. Roth, in: Bll. für Seckauer Diözesangeschichte, Jg. 3, 1950, S. 10 ff., 36 ff., 76 ff., 104 ff., 145 ff.; Wie Bischof M. Scheit zu seinem Seckauer Bistum kam, hrsg. von B. Roth, in: Festschrift für K. Eder, 1959, S. 339 ff. Hrsg.: Acta Salzburgo-Aquilejensia. Quellen zur Geschichte der ehemaligen Kirchenprovinzen Salzburg und Aquileja, Bd. 1, 2 Tle., in: Quellen und Forschungen zur österr. Kirchengeschichte, Ser. 1, 1903–06.
L.: Z. des Hist. Ver. für Stmk., Jg. 30, 1936, S. 5 ff.
(Roth B.)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 4 (Lfg. 20, 1969), S. 439
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>