Lotz, Károly (1833-1904), Maler

Lotz Károly, Maler. * Homburg vor der Höhe (Bad Homburg, Hessen), 16. 12. 1833; † Budapest, 13. 10. 1904. Nach dem Tode des Vaters kam er als Kind mit seiner ung. Mutter nach Ungarn. Er stud. Malerei bei Marastoni, dann bei H. Weber in Pest, 1852 bei Rahl in Wien, dem er 1857 bei seinen Fresken in der griech.-orthodoxen Kirche in Wien assistierte und mit dem er auch später im Arsenal (1864), im Heinrichshof und im Palais Todesco in der Kärntnerstr. zusammenarbeitete. 1860 kehrte er nach Ungarn zurück und malte Porträts, mytholog. Szenen, vor allem aber Landschaftsbilder, insbesondere die ung. Tiefebene und ihre Romantik. Später ging er zur Freskenmalerei über und malte hauptsächlich Szenen aus der ung. Geschichte. Seine leichten und eleganten Fresken zeigen den Einfluß der venezian. Barock-Monumentalmalerei. 1882 Prof. an der Kunstgewerbeschule in Budapest, 1887 Prof., 1896 Leiter der Maler-Meisterschule n. 2. L. war einer der berühmtesten Maler Ungarns in der zweiten Hälfte des 19. Jh.

W.: Sturm in der Pußta; Abenddämmerung; Pferdeherde im Gewitter; Badendes Weib; Muse; Kornelia; Kornelia in Trauer; Geburt der Venus; etc. Fresken: Palais Erdődy, 1863, Vörösvár; Stiegenhaus und Restaurant der Redoute, 1863, 1873, Palais Károlyi, 1874, Nationalmus., gem. mit M. Than, 1874, Gymn., Markó-Str., 1876, Altes Kunsthist. Mus., 1877, Neues Rathaus, 1880–82, Kasino, 1883, Ostbahnhof, 1884, Opernhaus, 1884, Akad. der Wiss., 1887–91, Mathias-Kirche, gem. mit B. Székely, 1892/93, Franziskaner-Kirche, 1894/95, Justizpalast, 1894, Basilika, 1894–99, alle Budapest; Kapelle des Doms, 1887–91, Fünfkirchen; Abteikirche, 1889–1903, Tihany.
L.: Vasárnapi Ujság vom 27. 5. 1888, 27. 2. und 6. 3. 1898, 16. und 23. 10. 1904; Pester Lloyd vom 14. 10. 1904; Magyar Iparművészet, 1904, S. 230 f.; Művészet, 1904, S. 353 ff., 358 ff.; A Hét, 1904, S. 666 f., 1906, S. 158 f., 1916, S. 158 f. Képzőművészet, 1931, S. 32, 80, 126 ff., 1933, S. 171 ff.; Magyar művészet, 1933, Bd. 2, S. 353 ff.; Nouvelle Revue de Hongrie, 1933, S. 1022 ff.; Képzőművészet, 1933, S. 157 ff.; Budapesti Szemle, Bd. 231, 1933, S. 288 ff., Bd. 232, 1934, S. 1 ff.; E. Ybl, L. K. élete és müvészete (K. L.s Leben und Kunst), 1938; B. Bíró–É. Bodnár, L. K., 1954; Művészeti Lex. 4, 1968; Bénézít 5; Thieme–Becker; Das geistige Ungarn; M. Életr. Lex. 2; Pallas 11; Révai 12; A magyarországi művészet története (Geschichte der Kunst in Ungarn), red. von A. Zádor, Bd. 2, 1962, S. 204 ff.
(Benda)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 5 (Lfg. 24, 1971), S. 332
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>