Mařatka, Josef (1874-1937), Bildhauer

Mařatka Josef, Bildhauer. * Prag, 21. 5. 1874; † Prag-Břewnow, 20. 4. 1937. Stud. 1889–92 an der Prager Kunstgewerbeschule (allg. Modellierungsschule von Klouček, s. d.), 1892–95 an der Spezial-Bildhauerschule bei Myslbek, 1896–98 an der Akad. der bildenden Künste bei Myslbek. 1900 erhielt er das Hlávka-Stipendium, 1901–04 stud. er bei Rodin in Paris, 1908/09 war er mehrmals in Paris, 1920 o. Mitgl. der Société Nationale des Beaux-Arts in Paris und Prof. der figuralen Bildhauerei an der Kunstgewerbeschule in Prag, später Prof. an der Spezialklasse. M., der ausgedehnte Studienreisen machte (1912 Italien, 1924 Italien und Frankreich, 1926 Norditalien, 1925 und 1929 Frankreich), erhielt 1928 den 1. Preis der Akad. der Wiss. und Kunst in Prag (deren Mitgl. er war), 1934 den Katz-Preis. Vom Werke seines Lehrers Myslbek ausgehend, wandte sich M. infolge seiner engen Mitarbeit mit Rodin dem Impressionismus zu (Händestud.) und wurde zum Repräsentanten der tschech. impressionist. Bildhauerei. Seine Auffassung ist aber konstruktiv, beruht auf fester, gesetzmäßiger Komposition und plast. Form. M. schuf Porträts, Figuren (vor allem Frauenfiguren), Denkmäler, Grabmäler und monumentale Plastikausschmückung (öff. Bauten in Prag). Sein Hauptwerk war das Denkmal der gefallenen Prager, für das eine vereinfachte, realist., plast. Form von lyr. Charakter durchdrungen, kennzeichnend ist.

W.: Die Liebe, 1896/97, Entwurf für die Ausschmückung des Hauses der Kreuzherren in Wien; Eisarbeiter an der Moldau, 1900; Eine dicke Frau, 1902; einige Handstud., 1903; Stud. zum Denkmal von Santos Dumont, 1903/04; Junge Mutter, 1903/04, 1910; A. Dvořák, 1907; Stud. zum Porträt von M. Slavíčková, 1909; Stud. zum Porträt von T. Koseová, 1909/10; Intelligenz, 1910; Figuraler Bildhauerschmuck, 1911, Gemeindehaus, 1911/12, Neues Rathaus, 1930, Eisenbahnmin., alle Prag; Verzierungen an der Hlávka-Brücke, 1913, Prag; Bewegungsstud. der Tänzerin O. Gzowská, 1914; H. Hlávka, Figur für das Denkmal an der Hlávka-Brücke, 1914/15, Prag; Der verwundete Tschechoslowake, 1918; Entwurf für das Denkmal der Widerstandsbewegung, 1920; Zd. Mařatková, 1920; Mit dem Schild oder auf dem Schild, 1921; Denkmal der Gefallenen, 1925, Wildenschwert; Kriegerdenkmal, 1928–32, Prag (vernichtet); Soldatenbegräbnis, 1935/36; etc.
L.: J. Pečírka, J. M. Salon 3, 1924; Volné směry 34, 1938; Výtvarná práce 2, 1954, 3, 1955; Výtvarné umění 5, 1955; E. Siblík, J. M., 1935; J. Pečírka, J. M., 1942; A. Masaryková, J. M., 1958; Toman; Bénézit; Thieme–Becker; Vollmer; Komenského slovník naučný 7, 1938; Masaryk; Otto 16, Erg. Bd. IV/1; J. Pečírka, Umělecko průmyslová škola od svého založení (Die Kunstgewerbeschule seit ihrer Gründung), in: Padesát let státní Um. prům. školy v Praze (50 Jahre Kunstgewerbeschule in Prag) 1885–1935, 1935.
(M. Stehlik)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 6 (Lfg. 26, 1973), S. 67f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>