Pasquich, Johann (1753-1829), Astronom und Mathematiker

Pasquich Johann, Astronom und Mathematiker. * Zengg (Senj, kroat. Küstenland), 1753; † Wien, 15. 11. 1829. Kath. Priester der Diözese Zengg; Dr. phil. (zwischen 1781 und 1784), wurde 1784 Adjunkt am physikal. Lehrstuhl an der Univ. Pest, 1786 Insp. der Ofner Sternwarte, 1788 Prof. der Mathematik an der Univ. Pest und veröff. 1786/87 seine astronom. Forschungen in der Smlg. von Bernouilli in Leipzig. Er lehrte 1792–97 Mechanik am Institutum Geometricum in Pest, ging dann aus Gesundheitsgründen nach Wien und arbeitete an der dortigen und an der Gothaer Sternwarte. 1802 kam P. nach Pest zurück und wurde 1803 2. Astronom an der Ofner Sternwarte, 1807 deren Leiter und zugleich Prof. der Astronomie an der Univ. Pest. Mit Unterstützung des Palatins Erzh. Joseph (s. d.) wurde nach dem Projekt von P. eine neue, mustergültige Sternwarte in Ofen (1815 vollendet) erbaut. P. bekleidete bis 1824 die Dir.-Stelle und zog sich dann als Pensionist nach Wien zurück. Er vermachte der Univ. Pest eine reiche wiss. Stiftung.

W.: Compendiaria Euthymetriae Institutio, 1781, 2. Aufl. 1782; Versuch eines Beytr. zur allg. Theorie von der Bewegung und vorteilhaftesten Einrichtung der Maschinen, 1789; Unterricht in der Differential- und Integral-Rechnung . . ., 1791; Elementa analyseos et geometriae sublimions, Bd. 1–2, 1799; Rechenschaft von meinen Vorschlägen zur Beförderung der Astronomie . . . in Ofen, 1808; Epitome elementorum Astronomiae sphaerico-calculatoriae, 1811; Anfangsgründe der gesamten theoret. Mathematik, Bd. 1–2, 1812–13; Tabulae logarithmico-trigonometricae . . ., 1817; Grundriss gemeinfasslicher Vorlesungen über einige der vorzüglichsten Gegenstände des Natur-Schauplatzes, 1818; Freymüthige Beurtheilung und Würdigung der astronom. Anstalt auf dem St. Gerardsberge zu Ofen, 1819; etc. Zahlreiche astronom. und geodät. Beobachtungen und Abhh. in Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskde., Jg. 1 ff., 1800 ff.
L.: Hazai és Külföldi Tudósítások, 1829; Poggendorff 2; Kosch, Das kath. Deutschland; ADB; Gräffer–Czikann; M. Életr. Lex.; Pallas; Révai; Szinnyei; Wurzbach; Briefwechsel zwischen C. F. Gauß und H. C. Schumacher, hrsg. von C. Peters, Bd. 1, 1860, S. 363 ff.; R. Wolf, Geschichte der Astronomie, 1877, S. 710 ff.; B. O. Kelényi, A Pázmány P. Tudományegyetem csillagvizsgáló intézete (Das astronom. Inst. der P. Pázmány-Univ.), 1929, S. 15 ff.; I. Szentpétery, A Bölcsészettudományi Kar története (Geschichte der philosoph. Fak.), in: A kir. m. Pázmány P. Tudományegyetem története (Geschichte der kgl. ung. P. Pázmány-Univ.), Bd. 4, 1935, S. 260 ff., 273; L. Bartha, A magyar csillagászat történetéből (Aus der Geschichte der ung. Astronomie), Tl. 3, in: Csillagászati Évkönyv, Bd. 3, 1960, S. 150 ff.; Mitt. K. Ferrari ďOcchieppo, Wien.
(Z. Fallenbüchl)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 7 (Lfg. 34, 1977), S. 335
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>