Przybyszewski, Stanisław (1868-1927), Schriftsteller und Journalist

Przybyszewski Stanisław, Schriftsteller und Journalist. * Łojewo b. Kruszwica (Polen), 7. 5. 1868; † Jaronty b. Inowrocław (Polen), 23. 11. 1927. Sohn eines Lehrers; stud. 1889/90 an der Techn. Hochschule in Berlin-Charlottenburg Architektur, 1890–92 an der Univ. Berlin Med. 1892/93 war er in Berlin Red. der „Gazeta Robotnicza“, des poln. Organs der Sozialist. Bewegung. 1894 red. er gem. mit Meier-Graefe (s. d.) die Künstlerz. „Pan“, zu deren Gründerrunde er gehörte. In Berlin verkehrte P. im Kreis der dt.-skandinav. Künstler und wurde u. a. mit Strindberg, Munch und Dehmel bekannt. 1894–96 lebte er in Norwegen, 1896–98 wieder in Berlin, dann bereiste er Spanien und Frankreich. 1895–98 war P. auch ein enger Mitarbeiter der tschech. Z. „Moderní revue“ und hatte einigen Einfluß auf deren ideolog. und künstler. Programm. 1898–1900 red. er in Krakau (Kraków) das wöchentlich (ab 1899 vierzehntägig) erscheinende Bl. für Literatur und Kunst „Życie“ und verkehrte u. a. mit J. Mehoffer (s. d.), Rydel, Stanisławski, Tetmajer, Wyspiański und Żeleński. P., der von der jungen Künstlergeneration in Krakau enthusiast. begrüßt wurde, entwickelte in „Życie“ ein Programm, welches als Manifest der poln. Moderne angesehen wurde. Seine philosoph. Ideen, deren Mittelpunkt die „nackte Seele“, die Sphäre des Unterbewußtseins, bildete, basierten auf den Naturwiss. Sein ästhet. Programm verkündete den Kult der reinen Kunst um ihrer selbst willen. P. lebte dann in Lemberg/L’viv (1900), Warschau (1901–05), Thorn/Toruń (1905/06) und München (1906–19). Ab 1919 war er in der Postdion. in Posen (Poznań), 1920–24 in der Bibl. der Eisenbahndion. in Danzig (Gdańsk), 1924–27 in der Kanzlei von Staatspräs. S. Wojciechowski in Warschau tätig. Während seines Aufenthaltes in Krakau und Lemberg hatte P. einen außerordentlich großen Einfluß auf die poln. und tschech. Kulturszene. Die meisten seiner Werke, von denen einige in der Z. „Die Fackel“ erschienen, wurden auch in andere Sprachen übers.

W.: Zur Psychol. des Individuums, 2 Bde., 1891, 3. Aufl. 1919; Totenmesse, 1893, 2. Aufl. 1900, Neuaufl. 1904; De profundis, 1895, Neuaufl. 1900; Homo sapiens, 3 Tle. (Ueber Bord, Unterwegs, Im Mahlstrom), 1895–98, Neuaufl. 1900–19; Satans Kinder, 1897, Neuaufl. 1919; Androgyne, 3 Bde., 1900, Neuaufl. 1905, dt. 1906, 2. Aufl. 1919; Synowie ziemi, 3 Bde., 1904–11, Neuaufl. (= Bibl. Tygodnika Ilustrowanego 59–64), 1929, dt.: Erdensöhne, 1905, Neuaufl. 1919; Mocny człowiek (Ein starker Mensch), 3 Bde., 1912, Neuaufl. (= Bibl. Tygodnika Ilustrowanego 65–70), 1929; Moi współcześni (Meine Zeitgenossen), 2 Bde., 1926–30, Neuaufl. 1959, Bd. 1 auch dt.: Erinnerungen an das literar. Berlin, 1965; etc. Wybór pism (Werksauswahl), bearb. von R. Taborski (= Bibl. narodowa, Ser. 1, 190), 1966 (mit biograph. Einleitung und Literaturverzeichnis). Listy (Briefe), 3 Bde., hrsg. von S. Helsztyński, 1937–54.
L.: K. H. Salzmann, Pan. Geschichte einer Z., in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 1, 1958, S. 212 ff.; Korbut 4, s. Reg.; W. Enc. Powsz. PWN I; S. P . . . ., 1932; H. Silberberg, S. P.s dt. Dichtungen, phil. Diss. Wien, 1934; M. Herman, Un sataniste polonais S. P. de 1868 à 1900, 1939; ders., S. P. . . ., phil. Diss. Paris, 1939; T. Zeleński (Boy), Pisma, red. von H. Markiewicz, 1–6, 1956, s. Reg.; E. Alker, Die dt. Literatur im 19. Jh. (1832–1914) (= Kröners Taschenausg. 339), 1961, s. Reg.; R. Taborski, Trzech dramatopisarzy modernistvcznych. P.–Kisielewski–Szukiewicz (= Dissertationes univ. Varsoviensis 8), 1965; K. Wyka, Modernizm polski (= Bibl. studiów literackich), 2. Ausg. 1968, s. Reg.; S. Helsztyński, Bibliografía pism S. P., 1968; M. Schluchter, S. P. und seine dt.sprachigen Prosawerke 1892–99, phil. Diss. Tübingen, 1969; J. Krzvżanowski, Neoromantyzm polski 1890–1918, 2. Aufl. 1971, s. Reg.; S. Helsztyński, P. Opowieśćbiograficzna, 1972; Z. Goczołowa, Składnia powieści S. P. (= Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniw. Lubelskiego. Rozprawy Wydziału Historyczno-Filologicznego 39), 1975 (mit Literaturverzeichnis); J. Skrzypek, Bibliografia pamiętników polskich do 1964 r., 1976, s. Reg.
(W. Bieńkowski)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 8 (Lfg. 39, 1982), S. 315f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>