Schiller, Josef; genannt Schiller-Seff (1846-1897), Schriftsteller und Politiker

Schiller Josef, genannt Schiller-Seff, Schriftsteller und Politiker. * Reichenberg (Liberec, Böhmen), 28. 6. 1846; † Germania, Pa. (USA), 16. 8. 1897. Sohn eines Textilarbeiters, trat er wegen des frühen Tods des Vaters bereits mit neun Jahren in die Reichenberger Textilfabrik Johann Liebieg & Co. ein; erst mit zwölf Jahren lernte er Lesen und Schreiben, im Alter von 18 Jahren begann er zu dichten. Früh polit. engagiert, gehörte er bald zu den beliebtesten Rednern in den ersten Arbeiterversmlg. in Reichenberg und Umgebung. Als enger Mitarbeiter von J. Krosch (s. d.), durch den er mit den Ideen des modernen Sozialismus bekannt geworden war, war S. 1869 Mitbegründer des von den Behörden nicht zugelassenen Allg. Arbeiterver. in Reichenberg. 1870 beteiligte er sich an der Gründung des Fachver. der Manufaktur-, Fabriks- und Handarbeiter, 1872–73 war er Präses dieses Ver., der mit mehr als 3500 Mitgl. die größte Arbeiterorganisation Nordböhmens war. Als Chemiearbeiter nach einem Streikentlassen, ging S. 1873 nach Aussig (Ústí nad Labem), wurde jedoch aufgrund seiner polit. Agitation (u. a. Hrsg. der satir. Betriebsztg. „Die Brennessel“) bald wieder entlassen und mußte sich in verschiedenen Berufen, u. a. auch als Bergarbeiter, durchbringen. 1874 war S. als Delegierter der Aussiger Arbeiter einer der Vizevorsitzenden des Gründungsparteitags der österr. Sozialdemokratie in Neudörfl. Eine führende Rolle spielte er 1879–80 in der vorübergehend in Reichenberg tätigen Zentralleitung der sozialdemokrat. Partei (u. a. als Mitverantwortlicher für die „Sozial-politische Rundschau“, ab 1879) und gehörte in dieser Zeit, vor allem in Nordböhmen, zu den populärsten Figuren in der Arbeiterbewegung. 1882 wurde S. als – letzter – Red. des „Arbeiterfreundes“ verhaftet; seine mehrmonatige Kerkerhaft fand in den „Bildern aus der Gefangenschaft“ (1890) ihren Niederschlag. 1882–83 im radikalen Flügel der nordböhm. Arbeiterbewegung exponiert (u. a. Mithrsg. und Verleger der sozialdemokrat. Z. „Der Radikale“), war S. in den folgenden Jahren zeitweise inhaftiert; 1890–91 war er wieder verstärkt beim neuen Aufbau sozialdemokrat. Organisationen und Z., wie „Der Freigeist“ und „Die Maulschelle“ (später „Der Spottvogel“), mittätig. Sein Konflikt mit der Reichenberger Parteileitung führte in der Folge zu seinem Ausscheiden aus der aktiven Parteitätigkeit und 1896 zu seiner Auswanderung in die USA, wo er bald darauf starb. Neben – tw. autobiograph. – Prosa verfaßte S. eine große Zahl (wahrscheinlich über tausend) verstreut erschienener Ged., die zum Besten gehören, was die frühsozialist. Literatur im dt.sprachigen Raum hervorgebracht hat.

W.: Ged., 1880; Ausgewählte Ged., 4 He., 1885; Ges. Werke, hrsg. von P. Reimann, 1928 (mit Erinnerungen an J. S. sowie biograph. Vorwort); Auswahl aus seinem Werk, hrsg. von N. Rothe ( = Textausg. zur frühen sozialist. Literatur in Deutschland 23), 1982; usw. Beitrr. für sowie Hrsg. und Red. von Z. und Ztg.
L.: Reichenberger Ztg. vom 20. 10. 1959; J. Hannich, in: Arbeiterkal., 1898, S. 70ff.; Bourdet; E. Strauß, Die Entstehung der dt.böhm. Arbeiterbewegung, 1925, passim; J. Kořalka, Vznik socialistického dělnického hnuti na Liberecku, 1956, s. Reg.; P. Reimann, in: ders., Von Herder zu Kisch, 1961, s. Reg.; J. Kořalka, Severočeští socialisté v čele dělnického hnutí českých a rakouských zemí, 1963, S. 188ff., 300ff.; Weg. Leistung. Schicksal. Geschichte der sudetendt. Arbeiterbewegung in Wort und Bild, 1972; N. Britz, Sozialdemokrat. dt. Dichter und Dichtung aus Nordböhmen, Siebenbürgen und dem Banat ( = Dt. sozialdemokrat. Arbeiterbewegung in den Sudeten, Karpathen, Siebenbürgen und dem Donauraum 1), (1978), S. 33ff.; U. Münchow, Arbeiterbewegung und Literatur 1861–1914 ( = Beitrr. zur Geschichte der dt. sozialist. Literatur im 20. Jh.), 1981, s. Reg.; Lex. dt.sprachiger Schriftsteller. Vonden Anfängen bis zum Ausgang des 19. Jh., neubearb. von K. Böttcher u. a., 1987.
(J. Kořalka)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 10 (Lfg. 47, 1991), S. 135
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>