Schleiß (Schleiss), Franz de Paula (1813-1887), Hafner und Kommunalpolitiker

Schleiß (Schleiss) Franz de Paula, Hafner und Kommunalpolitiker. * Gmunden (OÖ), 26. 10. 1813; † ebenda, 20. 7. 1887. Sohn des Tischlermeisters Johann Nep. S. ( * Vöcklabruck, OÖ, 22. 5. 1764; † Gmunden, 22. 1. 1819). S., der zuerst die Tischlerei erlernte, unternahmzwischen 1832 und 1837 zahlreiche Reisen, u.a. nach Prag, Karlsbad (Karlovy Vary), Dresden und München. Nach seiner Heirat mit der Hafnerstochter Franziska Wiesinger kaufte er 1843 zwei Hafnerhäuser in Gmunden, wo er sich neben der Erzeugung von Kachelöfen auf die Produktion von Keramikgeschirr spezialisierte, das er entweder mit der typ. grüngeflammten Musterung versah oder figürlich bemalte.Ab 1866 führte S. das aufgelassene Gmundner Stadtwappen als Werkstättenmarke; 1873 beteiligte er sich an der Wr. Weltausst. 1883 an der gewerblichen Ausst. in Linz, beide Male wurde er ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit als Hafner wirkte S. auch im öff. Leben Gmundens, so wurde er 1851 städt. Bauverwalter (unter ihm erfolgte der Bau des Krankenhauses), 1861 Gemeinderat und 1864–73 sowie 1876–82 Bürgermeister; er gehörte auch dem Orts- und Bezirksschulrat an. 1882 wurde er Obmann des Gmundner Gewerbever. S., der den Grundstein für die heute international bekannten Gmundner Keramikwerkstätten legte, wurde 1882 Ehrenbürger von Gmunden. 1883 übergab er die Werkstatt seinem Sohn Leopold ( * Gmunden, 12. 9. 1853; † ebenda, 19. 2. 1910), der die Hafnerei bei Bernhard Schadler in Linz erlernt hatte. 1903 wurde die Gmundner Hafnerei aufgelassen und in die neu erbaute Fabrik in Traunleiten (OÖ) übersiedelt. 1909 übernahm Leopolds Sohn Franz (d. J.) S. ( * Gmunden, 1. 10. 1884; † ebenda, 27. 6. 1968), unterstützt von seiner Frau, der Bildhauerin Emilie S., die Produktion.

L.: Gmundner Wochenbl. 37, 1887, S. 263f.; E. Meixner, in: Oberdonau 1, 1941, F. 5, S. 20; F. Morton, in: Österr. Hafner-Ztg. 20, 1952, S. 38; F. Krackowizer, Geschichte der Stadt Gmunden in Ober-Oesterr. 1, 1898, S. 270; P. Schleiss, Historie von der S.-Keramik in Gmunden 1632–1963 ( = Mitt. aus dem Mus. in Hallstatt 59), 1963, S. 9ff.; J. Schmidt, Keramik aus den S. -Werkstätten in Gmunden, o. J., S. 14f., 19f.; ders., Moderne Keramik in Gmunden, o. J., S. 1; Mitt. I. Spitzbart, Kammerhofmus., Gmunden (OÖ).
(Ch. Gruber)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 10 (Lfg. 47, 1991), S. 184
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>