Stanek, Václav (1804–1871), Mediziner

Stanek Václav, Mediziner. Geb. Jarpitz, Böhmen (Jarpice, Tschechien), 4. 9. 1804; gest. Prag, Böhmen (Praha, Tschechien), 19. 3. 1871. Aus einer Braumeisterfamilie stammend. Nach Besuch des Gymn. in Schlan (Slaný) und ab 1824 der phil. Jgg. an der Univ. Prag stud. S. ab 1826 Med. an derselben Univ.; 1832 Dr. med., 1835 Dr. chir. 1832 zunächst Ass. in der Gebärklinik bei A. J. v. Jungmann (s. d.), wurde S. noch im selben Jahr als Choleraarzt in die Sprengel Nimburg (Nymburk), Turnau (Turnov), Trebnitz (Třebenice), Bilin (Bílina), Dawle (Davle) und Blansko versetzt. Von 1833 bis zu seinem Tod war er als prakt. Arzt in Prag. 1845 reiste er nach Belgrad, lehnte aber die ihm angetragene Stelle des Hausarztes bei Alexander Karađorđević aus familiären Gründen ab. 1848 in den böhm. LT und in den österr. Reichstag gewählt, war er bis zu dessen Auflösung in Kremsier (Kroměříž) tätig. S. zählte zu den wichtigen Vertretern der tschech. Nationalbewegung. Seit seinen Stud.jahren veröff. er literar. Beitrr. in tschech. Z. u. a. in „Krok“, „Včela“, „Květy“, „Vlastimil“, „Časopis českého muzea“. Ab 1835 publ. er auf Anregung J. S. Presls (s. d.) med. Arbeiten in tschech. Sprache und trug wesentl. zur Entwicklung der tschech. Fachterminol. bei. Bes. Bedeutung erlangten sein Grundriß der Anatomie, „Základové pitvy, čili soustavní rozbor a popis tĕla lidského a jednotlivých jeho částek“ (1840), sein anatom. Atlas mit 10 Tafeln „Atlas pitevní“ (1840), das erste anatom. Werk in tschech. Sprache überhaupt, sowie eine Übersicht über die Hirnschädellehre. Aber auch auf botan.- zoolog. Gebiet tat sich S. hervor. Ab 1851 wirkte S. als Mitgl. einer Komm. unter der Leitung von P. J. Šafařík (s. d.), die die Festlegung der med. Terminol. für die slav. Sprachen bearb. Darüber hinaus war er Mitgründer der Z. „Časopis lékařů českých“, und des Ver. tschech. Ärzte (1862), in dem er als stellv. Vors. fungierte und dessen Z. er 1865–69 red. 1869/70 und 1870/71 war er Dekan des Dr.kollegiums der med. Fak. in Prag, bereits ab 1850 ao. Mitgl. der Kgl. böhm. Ges. der Wiss.

W.: Základové pitvy s atlasem pitevním o 100 tabulkách, 1840; Krákty přehled leboslové s přidaným objasnĕním smyslů (organu) i zábyvů mozku, 1840; Přírodopis prostonárodní, 1843, 3. Aufl. 1854; Slovník lékařské terminol., 1863 (gem. mit anderen); Saličetova ranná lékařství, 1867; Beitrr. in Časopis lékařů českých; etc. – Übers.: E. Schmalz, Snadné navedení, jak by se hluchonĕmota v prvních letech dĕtských poznala, 1846; A. B. Razi, Rhazesovo Ranné lékařství, 1864 (gem. m. K. J. Erben).
L.: Hirsch; Otto; Rieger; Wurzbach; Časopis lékařů českých 8, 1869, S. 254, 10, 1871, S. 89, 95f., 44, 1905, S. 615ff., 108, 1969, S. 993ff., 123, 1984, S. 1251f.; Abhh. der kgl. böhm. Ges. der Wiss. VI/6, 1871, S. 1; M. Navrátil, Almanach českých lékařů, 1913; Biografický slovník pražské lékařské fak. 1348–1939, 2, 1993; Dějiny Univ. Karlovy 1348–1990, red. F. Kavka – J. Petráň, 3, 1997, S. 339; Literární archív PNP, UA, beide Praha, Tschechien.
(L. Hlaváčková)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 13 (Lfg. 59, 2007), S. 91
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>