Szyszyłowicz, Ignaz Ritter von (1857–1910), Botaniker

Szyszyłowicz Ignaz Ritter von, Botaniker. Geb. Granica, Russland (PL), 30. 7. 1857; gest. Lemberg, Galizien (L’viv, UA), 17. 2. 1910. Nach Privatunterricht absolv. S. 1875 das St. Anna-Gymn. in Krakau (Kraków) und stud. anschließend Naturwiss. mit Schwerpunkt Chemie und Botanik an der dortigen Univ.; 1883 Dr. phil. 1879–83 Ass. an der Lehrkanzel für Anatomie und Pflanzenphysiol., wurde er 1881 auch zum Supplenten für Pharmakognosie ernannt. 1883–84 reiste S. zum Stud. der Pflanzensystematik, insbes. der trop. Flora, nach Dtld. (Berlin, Hamburg, Dresden, Kiel, Leipzig) und Schweden; 1885 Volontär, 1886 wiss. Hilfsarbeiter und 1888 Ass. an der botan. Abt. des Naturhist. Hofmus. in Wien, wo er sich u. a. mit Smlgg. aus Afrika und Peru, darunter jenen von →Antoni Rehman und dem Botaniker Heinrich Wawra Ritter v. Fernsee, befasste. 1888 unternahm S. mit Unterstützung der Akad. der Wiss. in Krakau eine weitere botan. Forschungsreise nach Dtld., Frankreich, in das Fürstentum Monaco, nach England, in die Schweiz, nach Montenegro und Albanien. 1891–98 wirkte er als Prof. an der Höheren Landwirtschaftsschule in Dublany (Dubljany), wo er die Leitung der landwirtschaftl. Abt. übernahm und zudem Dir. des Botan. Gartens war. Ab 1894 Priv.Doz. für Pflanzenmorphol. und -systematik an der Univ. Lemberg, hatte er 1906–10 als Prof. diesen Lehrstuhl inne. Wiss. untersuchte S. u. a. Heidekraut- und Lindengewächse, Lebermoose und diverse phanerogame Pflanzen. Seine tw. auch in dt. Sprache verf. Beitrr. erschienen in diversen Fachz. Hervorzuheben ist seine Mitarb. an der mehrteiligen Publ. „Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigen Arten …“, ed. Adolf Engler u. a. (1887ff.). S. war Mitgl. der physiograph. Komm. der Akad. der Wiss. in Krakau, ab 1880 der Zoolog.-Botan. Ges. in Wien, ab 1888 der Société botanique de France und gehörte 1908 zu den Begründern und führenden Persönlichkeiten des Polskie Towarzystwo Emigracyjne (Poln. Ges. für Emigration).

Weitere W. (s. auch Eisenberg; Finkel–Starzyński): O rozmieszczniu wątrobowców w Tatrach, 1884; Polypetalae thalamiflorae Rehmannianae …, 1887; Polypetalae disciflorae Rehmannianae …, 1888; Zwei neue Weinmannien aus Südamerika, in: Oesterr. botan. Z. 40, 1890; etc.
L.: Eisenberg 2 (m. W.); Finkel–Starzyński (m. W.); Stafleu; W. Hahn, Kronika Uniw. Lwowskiego 1, 1899, S. 188, 221, 2, 1912, S. 213, 264, 272, 466; Botanik und Zool. in Österr. in den Jahren 1850 bis 1900, 1901, s. Reg.; Österr. botan. Z. 60, 1910, S. 207; S. Orgelbrand, Enc. Powszechna 18, Suppl. 2/2, 1912 (m. B.); Ilustrowana enc. Trzaski, Everta i Michalskiego 5, 1927; Wielka ilustrowana enc. Powszechna 17, 1930; S. Zieliński, Mały słownik pionierów polskich, 1933; J. H. Barnhart, Biographical notes upon botanists 3, 1965; L. E. Codd – M. Gunn, in: Bothalia 14, 1982, S. 1ff. (m. B.); Słownik biologów polskich, red. S. Feliksiak, 1987 (m. L.); Leks. historii Polski, ed. M. Czajka u. a., 1995; Naturhist. Mus., Wien; Uniw. Jagielloński, Kraków, PL; Mitt. Matthias Svojtka, Wien.
(M. Nadraga)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 14 (Lfg. 64, 2013), S. 180f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>