Ullmann von Baranyavár, Adolf Baron (1857–1925), Bankier und Volkswirtschaftler

Ullmann von Baranyavár Adolf Baron, Bankier und Volkswirtschaftler. Geb. Pest (Budapest, H), 19. 6. 1857; gest. Budapest (H), 5. 2. 1925; mos. Sohn des 1889 geadelten Großhändlers und Mitbegründers der Pester Waren- und Effektenbörse Móric (Mór) György U. v. B. (geb. Fünfkirchen/ Pécs, H, 19. 4. 1818; gest. Budapest, 14. 1. 1898; mos.) und seiner Frau Júlia U. v. B., geb. de Leon (geb. Wien, 13. 4. 1828; gest. Budapest, 23. 1. 1908; mos.), Vater von György Baron U. v. B. (geb. Budapest, 6. 8. 1891; gest. Köln, D, 21. 3. 1961), 1914–18 Hptm. der Landwehr, Gen.dir. und Vizepräs. der Ung. Allg. Creditbank, sowie des Husarenfähnrichs Ferenc Baron U. v. B. (geb. Budapest, 7. 9. 1894; gest. Gródek, Galizien / Horodok, UA, 20. 8. 1914); ab 1890 verheiratet mit Ella Baronin U. v. B., geb. Lichtenberg (geb. Szegedin/Szeged, H, 1. 1. 1873; gest. Budapest, 27. 9. 1932). – U. schloss seine Ausbildung 1874 an der Handelsakad. in Budapest ab. 1874–81 Bankbeamter und 1881–84 Prokurist bei der Ung. Allg. Creditbank (Magyar általános hitelbank), fungierte er 1885–95 als Dir. der in Fiume von der Fa. Fanto erbauten und von der Creditbank, der Österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe sowie vom Bankhaus Dreyfuss & Rothschild finanzierten Mineralölraffinerie Kőolajfinomító Gyár Rt. Danach geschäftsführender Dir. der Ung. Allg. Creditbank, war U. nach dem Ableben von →Siegmund Baron Kornfeld ab 1909 bis zu seinem Tod geschäftsführender Gen.dir. bzw. Vizepräs. 1905 auf längerer Stud.reise in den USA, nahm er 1907 an der Budapester Scheck-Konferenz der Mitteleurop. Wirtschaftsver. in Dtld., Österr. und Ungarn teil. U. gehörte zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des ung. Bankwesens, war u. a. maßgebl. an der Errichtung der ung. Staatseisenbahnen beteiligt und spielte als Gen.dir. bzw. Vizepräs. der Creditbank auch in der Leitung des für die ung. Staatsanleihen verantwortl. Rothschild-Konsortiums eine wichtige Rolle. Er war Dion.mitgl. der Landes-Bodenkreditanstalt der Kleingrundbesitzer (Kisbirtokosok Országos Földhitelintézete), des Landesverbands ung. Bodenkreditanstalten (Magyar Földhitelintézetek Országos Szövetsége) sowie der Verkehrsges. Budapesti Közúti Vaspálya Társaság und Budapesti HÉV; Vizepräs. des ung. Landes-Ind.ver. (Országos Ipartanács), Präs. der ung. Levantelinie Magyar Keleti Tengerhajózási Rt. und Dir. der Pester Lloyd-Ges. (Pesti Lloyd-Társulat). Vom Handelsminister zum Mitgl. des Landes-Verkehrs-Rats im Kgl. ung. Handels-Min. ernannt, fungierte er auch als Verw.R. der K. k. priv. Oesterr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe. 1910 auf Lebensdauer ernanntes Mitgl. des Magnatenhauses, erhielt U. 1899 den Orden der Eisernen Krone III. Kl., 1907 das Komturkreuz mit dem Stern und 1916 das Großkreuz des Franz Joseph-Ordens; 1918 Baron.

W.: Amerikan. Bankwesen, in: Pester Lloyd, 8., 9. 1. 1907.
L.: Das geistige Ungarn; Enc. Jud.; Jüd. Lex.; M. Életr. Lex.; M. Zsidó Lex.; ÚMÉL; Universal Jew. Enc.; Wininger; Magyar politikai lex. 1, ed. L. Boros, (1929, m. B.); Who’s who in Central and East-Europe 1933/34, ed. St. Taylor, 1935; Gy. Tallós, A Magyar Általános Hitelbank (1867–1948), 1995, s. Reg.; V. Hajdú, in: Műtárgyvédelem 25, 1996, S. 157ff.; Gy. Kövér, in: Aetas 20, 2005, S. 93ff.; The YIVO Enc. of Jews in Eastern Europe, ed. G. D. Hundert, 2008; J. J. Gudenus, Magyar főnemességi adattár (nur online, Zugriff 16. 6. 2015).
(Á. Z. Bernád)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 15 (Lfg. 67, 2016), S. 81f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>