Vértesy, Jenő (1877–1916), Literaturhistoriker, Übersetzer und Schriftsteller

Vértesy Jenő, Literaturhistoriker, Übersetzer und Schriftsteller. Geb. Budapest (H), 30. 6. 1877; gest. Neuschmecks, Ungarn (Nový Smokovec, SK), 16. 6. 1916; röm.-kath. Enkel des Schuldir. Antal Vértesi (Viklida) und seiner Frau Francziska Vértesi (Viklida), geb. Rusbárszky, Sohn von →Arnold Vértesi und seiner Frau Anna Vértesi, geb. Kuklay (gest. Debreczin / Debrecen, H, 13. 3. 1889), Vater des Bibliothekars, Bibliographen und Literaturhistorikers Miklós V. (geb. Budapest, 17. 7. 1907; gest. ebd., 16. 4. 1991). – V. besuchte in Debreczin das Untergymn. der Piaristen sowie das ref. Obergymn. und stud. u. a. bei →Paul v. Gyulai 1895–99 Geisteswiss. an der Univ. Budapest; 1899 Dr. phil. 1898–1900 Praktikant am Ung. Nationalmus., absolv. er 1900–01 das Einjährig-Freiwilligen-Jahr beim 1. Honvéd-IR in Budapest. 1901–10 Vizekustos, ab 1910 dirigierender Kustos der Bibl. des Ung. Nationalmus., unternahm V. in dieser Funktion mehrere Stud.reisen nach Dtld. und Italien. 1914 habil., ab 1915 Priv.Doz. für ung. Literaturgeschichte an der Univ. Budapest, leistete er während des 1. Weltkriegs als Lt. der Res. – trotz schwerer Herz- und Lungenerkrankung, an der er letzten Endes starb – den Militärdienst. Als Literatur- und Theaterhistoriker veröff. er Monographien über →Siegmund v. Czako („Czakó Zsigmond“, 1899), →Ferenc Kölcsey („Kölcsey Ferenc“, 1906) und publ. u. a. in den Fachz. „Irodalomtörténeti Közlemények“, „Magyar Könyvszemle“ sowie „Egyetemes Philologiai Közlöny“ Stud. über die bedeutendsten Autoren der ung. Aufklärung und Romantik (u. a. László Baron Amade v. Várkony, →Ferenc v. Kazinczy, →Károly Kisfaludy sowie →Mihály Vörösmarty). Von Bedeutung sind seine theaterhist. Werke „A magyar romantikus dráma (1837–1850)“ (1913) und „A klasszikus dráma Magyarországon“ (1913), ebenfalls wichtig die von ihm unermüdl. betriebene Sichtung der Nachlässe und Theaterzettel, die sich in den Smlgg. des Ung. Nationalmus. befanden. V. veröff. auch Ged. („Költeményei“, 1905), doch bes. Verdienste erwarb er sich als Übers. der „Odyssee“ (1909) und der „Ilias“ (1913) Homers sowie einiger Werke von Victor Hugo und Guy de Maupassant. V. war Gründungs- und Dion.mitgl. der Literaturges. Magyar Irodalomtörténeti Társaság sowie Dion.mitgl. der Budapesti Philologiai Társaság.

Weitere W.: s. ÚMÉL.
L.: Das geistige Ungarn; M. Életr. Lex.; M. Irodalmi Lex. I, II; Szinnyei; ÚMÉL (m. W.); E. Császár, in: Irodalomtörténet 5, 1916, S. 273ff.; J. Szücsi, in: Egyetemes Philologiai Közlöny 40, 1916, S. 604ff.; Magyar színművészeti lex. 4, 1931; Magyar színházművészeti lex., 1994; Új magyar irodalmi lex. 3, 2. Aufl. 2000.
(Á. Z. Bernád)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 15 (Lfg. 68, 2017), S. 244f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>