Vetter, Paul (Károly Pál) (1856–1917), Önologe

Vetter Paul (Károly Pál), Önologe. Geb. Pressburg, Ungarn (Bratislava, SK), 15. 11. 1856; gest. Miskolc (H), 14. 5. 1917; verheiratet. Nach dem Besuch der Wein- und Obstbauschule in Klosterneuburg 1877/78 verwaltete V. die Herrschaft von Schloss Ankenstein bei Pettau. 1889 übernahm er die Leitung der städt. Rebschule in Ödenburg und unterrichtete dort selbst Önolog. und Pomol. Ab 1908 lehrte er an der Weinbauschule in Tapolca. 1915 trat er i. d. R. V. beschäftigte sich mit dem Rebschnitt, dem Stratifikationsverfahren bei veredelten Reben, der Bodenbeschaffenheit von Weinbergen, der Schädlingsbekämpfung (Reblaus, Blutlaus, Traubenwickler) sowie der Entwicklung eines ung. Champagners. Sein Name ist eng verbunden mit der Ausgestaltung einer Rebanlage auf Immun-Sand in Gols bei Neusiedl am See (Kappler-Weingut) und dem Wiederaufbau des westung. Weinbaus nach der Reblausinvasion im Kom. Ödenburg (1896–1903). Auf einer Reise nach Amerika entdeckte er die dortige Ur-Rebe, eine gegen Rebläuse resistente Sorte, die er um 1900 in Österr. einführte und mit heim. Rebsorten kreuzte, wodurch ihm die Befreiung der Weinstöcke von Schädlingen gelang. Von seinen wiss. Werken sind „Die Cultur der amerikanischen Reben“ (2 Tle., 1894–96), „Ein Beitrag zur Lösung der Weinbau-Calamität“ (1898) sowie „Die gefährlichsten Schädlinge des Weinstockes und deren zweckmäßige Bekämpfung auf Grundlage neuester Erfahrungen“ (1900) erwähnenswert. Neben monograph. Arbeiten verf. er Beitrr. zum Thema Weinbau in der „Oedenburger Zeitung“. Darüber hinaus war er Mitarb. der „Wiener Landwirthschaftlichen Zeitung“ und des „Westungarischen Weinbergsboten“. 1914 wurde V. zum kgl.-ung. Weinbauoberinsp. ernannt. Die Gmd. Gols stiftete u. a. eine Paul-V.-Plakette für hervorragende Verdienste um den burgenländ. Weinbau. V. war auch Mitgl. mehrerer Weinbauver.

Weitere W. (s. auch Szinnyei): Der Stand der Weinbauverhältnisse in den wichtigsten Weinbaugmd. am Leitha-Gebirge, in: Eisenstädter Ztg. 4, 1898; Allg. Charakteristik der wirtschaftl. Calamitäten des Weinbaues am Leitha-Gebirge, ebd.
L.: RP, 12., 18., WZ, 18. 11. 1932; Szinnyei (m. W.); ÚMÉL; Wr. landwirtschaftl. Ztg. 67, 1917, S. 322, 82, 1932, S. 357; P. Claus, Persönlichkeiten der Weinkultur dt. Sprache und Herkunft, 1991; F. Tobler, in: Gols. Geschichte einer Marktgmd., 2006, S. 238ff., 357 (m. B.); Mitt. Karin Sperl, Eisenstadt, Bgld.
(D. Angetter)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 15 (Lfg. 68, 2017), S. 260
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>