Vlček, Václav (1839–1908), Schriftsteller und Redakteur

Vlček Václav, Schriftsteller und Redakteur. Geb. Střechow, Böhmen (Střechov nad Sázavou, CZ), 1. 9. 1839; gest. Kgl. Weinberge, Böhmen (Praha, CZ), 17. 8. 1908. Sohn eines Bauern. – V. besuchte 1851 →Karel Slavoj Amerlings Prager Erziehungsanstalt Budeč und 1852–60 das Akadem. Gymn. 1860–63 stud. er klass. Philol. an der Prager Univ. Danach war V. Supplent am Akadem. Gymn. und unterrichtete 1865–67 in Budweis an der höheren Mädchenschule sowie am dortigen Gymn. klass. Sprachen, Dt. und Tschech. I. d. F. widmete er sich ausschließl. dem Journalismus, war Mitarb. der Ztg. „Národní listy“ und „Hlas“ sowie der Z. „Obrana“. Nach einem Zerwürfnis mit den Brüdern →Julius Grégr und →Eduard Grégr (Gröger) verließ V. die Red. der „Národní listy“ und gründete 1871 die erste tschech. populärwiss. Z. für Kultur und Politik „Osvěta“, deren Hrsg. er bis an sein Lebensende war. Der zunehmend national-konservative Autor geriet mehrmals in polem. Auseinandersetzungen über die Eigenart der tschech. Kultur und Literatur mit Jan Herben, →Thomas (Garrigue) Masaryk sowie →Josef Svatopluk Machar. V. war Mitgl. und Funktionär mehrerer Schriftstellerver. (Máj, Matice lidu, Svatobor, Umělecká beseda) und hielt oft Vorträge über Literatur und Kultur. Er engagierte sich auch in der Lokalverwaltung als Mitgl. des Kgl. Weinberger Gmd.rats und der Gmd.vertretung. 1872 unternahm er eine Reise in die Schweiz und nach Dtld. mit einem Stipendium der Stiftung Svatobor. 1874 versuchte er vergebl., die Schriftstellerorganisation Jednota českých spisovatelů ins Leben zu rufen. V.s umfangreiches Werk umfasst Erz., hist. Romane und Theaterstücke mit Themen aus der Zeit der Hussiten, der Jagiellonen und der Přemysliden („Přemysl Otakar“, 1865; „Paní Lichnická“, 1870; „Lipany“, 1881) und zeitgenöss. Ges.romane („Setník Halaburd“, 1892), in seinen späteren Jahren tw. autobiograph. gefärbte Belletristik („V rodném hnízdu“, 1902; „V budečské škole“, 1902; „Sněhy a ledy“, 1908). Er versuchte im Sinne des sog. idealen Realismus die Kultivierung des Lesers mit der Darstellung von musterhaften und patriot. Helden zu erreichen. Eine größere Leserzahl fand er auch für seine aufklärer. Reden an die Jugend („I novému pokolení“, 1904).

Weitere W.: O národní osvětě hledíc obzvláště k literatuře českém, 1868; V. V. romány a novely, 2 Bde., 1874–88; Věnec vavřínový, 6 Bde., 1877; Zlato v ohni, 5 Bde., 1882; Samohrady, 5 Bde., 1889; V. V. sebrané spisy, 13 Bde., 1900–03; Spisy V. V., 3 Bde., 1916–20. – Nachlass: Literární archiv PNP, Praha, CZ.
L.: Čas, Národní listy, NWT, Prager Tagbl., Právo lidu, Ranní Lidové noviny, 18. 8. 1908; Lidové noviny, 1. 9. 1939; LČL; Masaryk; Otto; Otto, Erg.Bd.; Besedy lidu 16, 1907/08, S. 265 (m. B.); Das literar. Echo 10, 1907/08, S. 1754; V. Dyk, in: Lumír 36, 1907/08, S. 522ff.; F. Herites, in: Máj 6, 1907/08, S. 708f.; J. D. Konrád, ebd., S. 727f. (m. B.); A. Novák, in: Přehled 6, 1907/08, S. 826ff.; Zlatá Praha 25, 1907/08, S. 527 (m. B.); Zvon 8, 1907/08, S. 719f.; F. X. Šalda, in: Novina 1, 1908, S. 512; E. Krásnohorská, in: Osvěta 38, 1908, S. 861ff.; J. Božek, ebd. 43, 1913, S. 116ff.; E. Krásnohorská, ebd. 50, 1920, S. 277ff.; F. V. Vykoukal, in: Zlatá Praha 45, 1927/28, S. 433ff.; V. Brožová, in: Sacrum et profanum, ed. M. Ottlová – M. Pospíšil, 1998, S. 68ff.
(V. Petrbok)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 15 (Lfg. 68, 2017), S. 307f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>