Vraný, Josef; Ps. Vavřinec Řehoř, Jan Kobr, Jiří Vávra (1874–1937), Journalist, Schriftsteller und Politiker

Vraný Josef, Ps. Řehoř Vavřinec, Jan Kobr, Jiří Vávra, Journalist, Schriftsteller und Politiker. Geb. Stranka, Böhmen (Stránka, CZ), 9. 5. 1874; gest. Monaco (MC), 27. 3. 1937 (Suizid); röm.-kath. Aus einer alteingesessenen Bauernfamilie stammend. – V. stud. nach der Matura in Prag ab 1889 an der böhm. landwirtschaftl. Akad. in Tetschen-Liebwerd, dann an der landwirtschaftl. Akad. in Tabor und ab 1894 an der agrar. Fak. der Univ. Halle an der Saale, bevor er Gutsverwalter, Großhändler von Milchprodukten und Pächter eines Großgrundbesitzes (bis 1906) in Bohnitz bei Prag wurde. Schon in den 1890er-Jahren schrieb V. für Ztg. der tschech. Agrarbewegung und übernahm 1906 die Wirtschaftsred. der agrar. Partei- und Tagesztg. „Venkov“. I. d. F. wurde er Mitgl. der Pressekomm. und einer der führenden Politiker der tschech. Agrarpartei Böhmens. V. war maßgebl. am Ausbau des parteinahen Pressewesens beteiligt und gründete bzw. red. 1907–14 die agrar. Wochenztg. „Cep“, ab 1908 die vierzehntägig erscheinende illustrierte belletrist. Revue „Rozkvět“, ab 1914 das kaisertreue Abendbl. „Večer“, die MS „Agrární revue“ und schließl. auch die wiss. Z. „Časopis pro české agrární dějiny“ (später „Agrární archiv“). Im 1. Weltkrieg begann er unter mehreren Ps. in Ztg. und Z. einfache Erz. und idyll.-moral. Romane aus dem ländl. Milieu zu veröff., die später als Bücher erschienen. 1917 war er Mitbegründer und seitdem Geschäftsführer des tschech. Kinderhilfswerks České srdce. 1918–25 Abg. und ab 1925 Senator der Republikánská strana zemědělského a malorolnického lidu (Republikan. Partei des landwirtschaftl. und kleinbäuerl. Volkes) in der tschechoslowak. Nationalversmlg., gehörte er als Leiter der gesamten Parteipresse 1918–37 dem engeren Parteipräsidium an und prägte 1922–37 als Chefred. das Parteibl. „Venkov“. 1919 fungierte der antisozialist. und von Zeitgenossen als demagog. beschriebene Journalist als einer der Gründer der parteiinternen kleinbäuerl. Standesorganisation Domovina domkářů a malorolníků und setzte sich bes. für die tschechoslowak. Bodenreform ein. Ab 1919 fungierte er als Vizepräs. des Staatl. Bodenamts und erwarb selbst Grundbesitz und Tle. eines Schlosses in Horní Libchava. Der langjährige konservative Gefolgsmann des Parteivors. →Antonín Švehla d. J. wandelte sich nach 1927 zu einem führenden Vertreter des autoritär-ständ. Parteiflügels. V. trug 1932 ebenso zum Sturz von Ministerpräs. →František Udržal bei, wie er 1935 die Kandidatur von Bohumil Němec gegen Edvard Beneš bei der Staatspräs.wahl initiierte. Der Parteiführung und dem liberal-demokrat. „Burg-Kreis“ um →Thomas (Garrigue) Masaryk stand er in zunehmend scharfer Opposition gegenüber und pflegte Kontakte zur Nationaldemokratie, zur Nationalen Liga und zu tschech. faschist. Organisationen. Nach 1934 trat er für eine takt. Zusammenarbeit mit der Sudetendt. Partei ein. 1937 wählte er angebl. wegen Spielschulden den Freitod. V. ist nicht zu verwechseln und auch nicht verwandt mit dem alttschech. Gutsbesitzer Josef V. (1842–1901).

W. (s. auch LČL): O chovu skotu v království Českém, 1906; Návrat, 1914, 2. Aufl. 1932; Na Sibiř, 1916; Dvojí život, 2 Bde., 1917–19; Okovy, 1919; Československá pozemková reforma v prvním roce republiky, 1919; Liboviz. Román ze světové války, 1923; Válečné tajnosti pražské, 1925; Vysoká hra boháčů a holé ruce sedláčků, 1937; Nejdříve něco z domova, 1938.
L. (tw. auch unter Řehoř Vavřinec): Venkov, 28. 3. – 10. 4. 1937; Národní listy, Národní politika, Dt. Ztg. Bohemia, 28. 3. 1937; Das interessante Bl., 15. 4. 1937; LČL (m. W.); Masaryk; Album representantů všech oborů veřejného života československého, red. F. Sekanina, 1927, S. 25 (B.), 1182; O. Frankenberger – J. O. Kubíček, A. Švehla v dějinách Českoslovanské strany agrární, 1931, s. Reg.; H. Klepetař, Seit 1918 ..., 1937, s. Reg.; Literární atlas československý 2, ed. B. Vavroušek, 1938, S. 134; D. Uhlíř, in: Československý časopis historický 18, 1970, S. 562f.; A. Klimek, Boj o Hrad 1–2, 1996–98, s. Reg.; V. V. Dostál, Agrární strana, 1998, s. Reg.; F. Kolář, Politická elita ... Československa 1918–38, 1998, S. 286; D. E. Miller, Forging political compromise ..., 1999, s. Reg.; T. Pasák, Český fašismus 1922–45 a kolaborace 1939–45, 1999, s. Reg.; Český biografický slovník XX. století 3, 1999; Politické strany 1, ed. J. Malíř – P. Marek, 2005, s. Reg.; E. Broklová u. a., Agrárníci, národní demokraté a lidovci ve druhém poločase první Československé republiky, 2008, s. Reg. (m. B.); J. Rokoský, R. Beran a jeho doba. Vzestup a pád agrární strany, 2011, s. Reg.; V. Lacina – J. Harna, in: Agrarismus und Agrareliten in Ostmitteleuropa, ed. E. Kubů u. a., 2013, S. 409ff.; UA, Halle-Wittenberg, D.
(R. Luft)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 15 (Lfg. 69, 2018), S. 357f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>