Vrba, Karel (1845–1922), Mineraloge

Vrba Karel, Mineraloge. Geb. Klattau, Böhmen (Klatovy, CZ), 10. 11. 1845; gest. Praha, Tschechoslowakei (CZ), 7. 12. 1922; röm.-kath. Sohn des Buchbinders František V.; verheiratet mit Maria V., geb. Schamberger. – Nach Besuch des Gymn. stud. V. ab 1864 Naturwiss. an der Univ. Prag, u. a. bei Victor Ritter v. Zepharovich; 1872 Dr. phil. Bereits ab 1868 Ass., wirkte er ab 1874 als Priv.Doz. für allg. Petrographie. 1876 ao. Prof., erhielt V. 1880 einen Ruf als o. Prof. für Mineral. an die Univ. in Czernowitz. 1881 kehrte er nach Prag zurück und gründete 1882 an der tschech. Univ. das Inst. für Mineral., dessen erster Leiter er wurde; 1888/89 Dekan der phil. Fak., 1896/97 Rektor der tschech. Univ. Daneben verwaltete V. die Smlgg. des Mus. des Kg.reichs Böhmen, über dessen Meteoritensmlg. er 1914 die Publ. „Meteoritensammlung des Museums des Königreiches Böhmen in Prag“ veröff. 1916 trat er i. d. R. V. befasste sich u. a. mit Basalt und Andesit und beschrieb Minerale aus den Erzlagerstätten St. Joachimsthal, Kuttenberg, aber auch aus Ktn. Viel beachtet waren seine Forschungen zu den Mineralen Stephanit („Beitrag zu einer Monographie des Stephanit“, in: Sitzungsberr. der kgl. böhm. Ges. der Wiss., math.-nat. Cl. 1886, 1887) und Vandanit. Darüber hinaus beschäftigte sich V. mit der Kristallographie von künstl. hergestellten chem. Stoffen. 1908 entwickelte er ein Spiegelpolyskop, mit dem er die Struktur von Kristallkörpern erforschte. Neben der Erstellung zahlreicher kristallograph. Tabellen konstruierte er Kristallmodelle aus Karton, die als Lehrmittel in Schulen Verwendung fanden. Mit Karel Chytil und →Antonín Podlaha veröff. er 1912 die Arbeit „Korunovační klenoty království Českého“ über die Kronjuwelen des Kg.reichs Böhmen. V., nach dem das Mineral Vrbait benannt ist, war u. a. ab 1883 ao., ab 1887 o. Mitgl. der kgl. böhm. Ges. der Wiss. (1887–99 Sekr., 1903–05 Schatzmeister, 1905–14 Vors.). Ab 1893 Mitgl. der Böhm. K. Franz Joseph-Akad. der Wiss., Literatur und Kunst in Prag, fungierte er 1910–14 als Sekr. und 1914–22 als deren Präs. 1917 wurde er zudem Mitgl. des HH. 1898 erhielt V. den Orden der Eisernen Krone III. Kl., 1916 das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens; 1902 HR.

Weitere W.: s. Poggendorff 3–4; Chábera.
L.: Adlgasser; Masaryk; Otto; Poggendorff 3–4 (m. W.), 5–6; Časopis Mus. Království českého 80, 1906, S. 227; S. Chábera, Biobibliografie jihočeských přírodovědců. Geologie a příbuzné vědy, 1972, S. 63 (m. W.); Český biografický slovník XX. století 3, 1999; A. Šlechtová – J. Levora, Členové České akad. věd a umění 1890–1952, 2. Aufl. 2004, S. 329f.; Státní oblastní archiv v Plzni, Plzeň, UA, Praha, beide CZ.
(L. Křížová)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 15 (Lfg. 69, 2018), S. 360
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>