Winter, Moriz Ludwig (1824–1899), Photograph

Winter Moriz Ludwig, Photograph. Geb. Neudorf, Mähren (Ostrožská Nová Ves, CZ), 18. 3. 1824; gest. Wien, 29. 3. 1899; mos., ab 1855 röm.-kath. Sohn des Ökonomen Jakob W. und der Rebekka W., Bruder des Photographen Wilhelm W. (geb. 1827; gest. vor 1899), Onkel des Photographen Moriz W. (geb. um 1863), der 1894 Luise Angerer, die Tochter des Photographen Victor Angerer, heiratete, in dessen Geschäft eintrat und das Atelier nach dessen Tod weiterführte; verheiratet. – Die Brüder W. eröffneten 1859 ein erstes gem. Atelier am Graben in Prag. 1862 wurde W. Alleininhaber des Unternehmens und betrieb eine Zweigstelle in Karlsbad, während sein Bruder in Prag ein anderes Atelier bezog. 1877 errichteten beide in Wien 3 eine Vergrößerungsanstalt sowie 1879 ein gem. Atelier (M. L. Winter & Comp. bzw. Wilhelm & M. L. Winter); zugleich wurde an der Ringstraße (Wien 1) eine Verkaufsstelle betrieben. Als dritter Ges. fungierte 1880 Ignaz Adalbert Ruzicka. Wilhelm W. beschäftigte sich intensiv mit Kopiertechnik und erhielt 1876 das österr. Privilegium für ein rasch wirkendes photograph. Kopier- und Vergrößerungsverfahren sowie 1877 für die Erzeugung photograph. Abb. auf Webstoffen. Die bei elektr. Licht hergestellten Vergrößerungen bis zur Lebensgröße auf Papier wie auf Leinwand wurden die Spezialität der Brüder W., die ihr Unternehmen als Linograph. Anstalt bezeichneten. 1877 erhielt Wilhelm W. für dieses Verfahren die Silberne Medaille des Voigtländer-Preises, 1878 auf der Weltausst. in Paris eine Silberne Medaille, die gem. Fa. 1880 auf der nö. Ind.- und Gewerbeausst. in Wien eine Ausz. für ihre Linographien. W. war vornehml. für das Porträtgeschäft im Atelier zuständig, wo Einzel- und Gruppenporträts, private Bildnisse und Rollendarstellungen von Bühnenkünstlern in konventioneller Manier in Visit- und Cabinet-Formaten hergestellt wurden. 1899 wurden die Brüder im Wr. Handelsreg. als Ges. gelöscht. Wilhelm W. war ab 1876 Mitgl. der Photograph. Ges. in Wien und ab 1894 des Dt. Photographen-Ver.

L.: H. Baden-Pritchard, Die photograph. Ateliers von Europa, 1882, S. 46ff.; Geschichte der Fotografie in Österr. 2, ed. O. Hochreiter – T. Starl, Bad Ischl 1983 (Kat.); A. L. Staudacher, Jüd. Konvertiten in Wien 1782–1868, 2, 2002; T. Starl, Lex. zur Fotografie in Österr. 1839 bis 1945, 2005; T. Starl, Bio-Bibliografie zur Fotografie in Österr. (online, Zugriff 24. 7. 2019); Pfarre Am Hof, Wien.
(T. Starl)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 16 (Lfg. 71, 2020), S. 263f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>