![]()
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichisches Biographisches Lexikon |
Wawra, Carl Josef (Josef Karl) (1839 - 1905), Kunsthändler
Wawra (Wáwra, Vávra) von Fernsee, Heinrich Blasius (Jindřich Blažej) Ritter (1831 - 1887), Botaniker, Mediziner und Forschungsreisender
Wawruch, Andreas (1772 - 1842), Mediziner
Wayss (Wayß), Gustav Adolf (Adolph) (1851 - 1917), Ingenieur und Unternehmer
Wéber (Weber), Antal (Anton) (1823 - 1889), Architekt
Weber, Anton (1858 - 1942), Architekt
Weber, August (1836 - 1903), Architekt
Weber, Beda (Johannes Chrysanth) (1798 - 1858), Schriftsteller, Geisteswissenschaftler, Priester und Lehrer
Wéber (Weber), Ede (Heinrich Eduard) (1843 - 1935), Unternehmer, Winzer und Pädagoge
Weber, Edmund (1900 - 1949), Funktionär und Journalist
Weber, Franz (1825 - 1914), Orgelbauer
Weber, Friedrich Dionys (Bedřich Diviš) (1766 - 1842), Komponist, Organologe und Pädagoge
Weber (Veber), Henrik (Heinrich) (1818 - 1866), Maler
Weber, Johann Nepomuk (1860 - 1947), Orgelbauer
Weber, Julius (1880 - 1942), Journalist
Weber, Mathias (Joseph) (1777 - 1848), Orgel- und Klavierbauer
Weber, Ottokar (Ottocar) (1860 - 1927), Historiker
Weber, Wilhelm (Franz Maria) (1852 - 1929), Admiral
Weber, Xavér Ferenc (Franz Xaver) (1829 - 1887), Maler
Weber von Ebenhof, Ferdinand Ritter (1819 - 1893), Gynäkologe
Weber von Ebenhof, Philipp Freiherr (1818 - 1900), Verwaltungsbeamter
Weber von Webenau, Viktor Edler (1861 - 1932), General
Webern, Anton (von) (1883 - 1945), Komponist
Wechselmann, Ignaz (Isaac) Ritter von (1828 - 1903), Baumeister
Węclewski, Zygmunt (1824 - 1887), Altphilologe
Wedl, Joseph (Victor Anton) (1835 - 1901), Politiker und Funktionär
Wedl, Karl (1815 - 1891), Mediziner
Weeber, August (Andreas) (1826 - 1895), Politiker und Jurist
Weeber, Gustav (1857 - 1943), Lehrer und Botaniker
Weeber (Weber), Heinrich Cäsar (1811 - 1891), Forstwirt
Weeser-Krell, Jakob (1843 - 1903), Maler und Unternehmer
Wegener, Alfred (1880 - 1930), Meteorologe und Geophysiker
Wegenstein, Carl Leopold (Leopold Michael) (1858 - 1937), Orgelbauer
Weger, Josef (Joseph) (1782 - 1840), Maler, Radierer und Kupferstecher
Wegmayr (Wegmayer), Sebastian (1776 - 1857), Maler
Wegscheider, Johann (1828 - 1907), Politiker und Jurist
Wegscheider, Rudolf (1859 - 1935), Chemiker
Wehinger, Eduard; Künstlername Edi (1849 - 1905), Sänger
Wehle, Johann Hermann (Hermann Johann); bis 1859 Paul Wehle (1834 - 1886), Journalist
Wehrenfennig, (Karl) Hermann d. Ä.; fälschl. auch Wehrenpfennig (1822 - 1881), Architekt
Wehrenfennig, Hermann d. J. (1851 - 1904), Architekt
Wehrle, Alois (Aloys) (1791 - 1835), Metallurge, Mineraloge und Pharmazeut
Weibel, Wilhelm (1876 - 1945), Gynäkologe
Weichs-Glon, Friedrich Frh. von und zu (1832 - 1873), Politiker und Offizier
Weidel, Hugo (1849 - 1899), Chemiker
Weidemann, Friedrich (1871 - 1919), Sänger
Weidenhoffer, Emanuel (1874 - 1939), Politiker
Weidholz, Alfred (Heinrich Ernest) (1880 - 1945), Tiergärtner und Bankier
Weidinger, Anton (1766 - 1852), Trompeter und Trompetenbauer
Weidlich, (Josef) Ignaz (1747 - 1825), Maler
Weidmann, Antonín (1850 - 1915), Botaniker und Lehrer
Weidmann, Franz Carl (Karl) (1790 - 1867), Schriftsteller, Journalist und Schauspieler
Weidner, Josef (Joseph) (1801 - 1871), Maler
Weidt, Lucie (Lucy); eigentl. Marie-Luise Weidt (1876 - 1940), Sängerin
Weigel, Ferdynand Józef (Ferdinand Joseph) (1826 - 1901), Politiker, Jurist und Publizist
Weiger, Josef Nepomuk (1811 - 1863), Zahnmediziner
Weigl, Anna Maria (Josepha); geb. Scheffstoß (1742 - 1824), Sängerin
Weigl, Joseph (Franz) (1740 - 1820), Cellist und Komponist
Weigl, Joseph (1766 - 1846), Kapellmeister und Komponist
Weigl, Karl (1881 - 1949), Komponist
Weigl, Thaddäus (Thadé) (1776 - 1844), Kapellmeister, Verleger und Komponist
Weigner, Karel (1874 - 1937), Anatom
Weil, Edmund (1879 - 1922), Mediziner und Bakteriologe
Weil, Heinrich Ritter von (1834 - 1903), Orthopäde
Weil, Karl Ritter von (1806 - 1878), Journalist
Weil von Weilen, Alexander Ritter (1863 - 1918), Literatur- und Theaterwissenschaftler, Theaterkritiker
Weil von Weilen, Josef Ritter; nannte sich ab ca. 1856 Weilen (1828 - 1889), Schriftsteller, Bibliothekar und Offizier
Weiler, Marie; eigentl. Laucher Maria Antonia Cäcilia (1809 - 1864), Schauspielerin
Weill, Erwin (Louis) (1885 - 1944), Schriftsteller
Weinberger, Charles (Carl Rudolf Michael) (1861 - 1939), Komponist
Weinberger, Josef (1855 - 1928), Verleger
Weindorfer, Gustav (1874 - 1932), Botaniker und Landwirt
Weindorfer, Johann; Ps. Max Winter (1836 - 1916), Beamter, Landwirt und Kolonialist
Weineck, Josef (1852 - 1919), Industrieller, Chemiker und Politiker
Weiner, Richard; Ps. Jan Bol, Štěpán Golev (1884 - 1937), Schriftsteller und Journalist
Weinfurter, Karel (1867 - 1942), Schriftsteller, Publizist und Mystiker
Weingart, Miloš (1890 - 1939), Slawist
Weingarten, Paul (1886 - 1948), Pianist und Musikpädagoge
Weingartner, (Paul) Felix; eigentl. Weingartner Edler von Münzberg (1863 - 1942), Dirigent, Komponist und Musikschriftsteller
Weinhart zu Thierburg und Vollandsegg, Franz Xaver von (1746 - 1833), Jurist und Dichter
Weinheber, Josef; Ps. Sven Teaborg, Dr. Martin Miller (1892 - 1945), Schriftsteller und Beamter
Weinhold, Karl (Gotthelf Jakob) (1823 - 1901), Germanist
Weininger, Otto (1880 - 1903), Philosoph
Weinkopf, Anton (1886 - 1948), Bildhauer
Weinlechner, Josef (1829 - 1906), Chirurg
Weinlich, Johannes Nepomuk (1831 - 1905), Bischof
Weinlich (Amann-Weinlich), Josephine (Josefine) (Josefa Maria) (1848 - 1887), Pianistin, Dirigentin und Komponistin
Weinmüller (Weinmiller), Carl Friedrich (1763 - 1828), Sänger
Weinrauch, (Johann) Caspar (1765 - 1846), Zeichner, Radierer und Kupferstecher
Weinzierl, Egon Ritter von (1891 - 1945), Gynäkologe und Geburtshelfer
Weinzierl, Theodor von (1853 - 1917), Agrarfachmann und Botaniker
Weis, Johann Baptist (1801 - 1862), Journalist
Weis, Wenzl (1858 - 1929), Photograph und Vereinsfunktionär
Weisbach, Augustin (1837 - 1914), Anthropologe und Mediziner
Weisel, Georg Leopold (Jiří Leopold); eigentl. Weisel Joachim (Jáchym) Löbl, Ps. Asmodi, Veradico (1805 - 1873), Schriftsteller, Volkskundler und Wundarzt
Weiser (Weisser), Anton (1812 - 1879), Unternehmer
Weiser, Anton (1846 - 1918), Fabrikant
Weiser, Armand (1887 - 1933), Architekt, Designer und Fachschriftsteller
Weishäupl (Weisshäupl), Georg (1787 - 1864), Zeichner, Museumsbeamter und Numismatiker
Weiskirchner, Richard; amtl. bis 1898 Weiskircher (1861 - 1926), Politiker und Beamter
Weisl, Ernst Franz von (1857 - 1931), Jurist
Weiss, Adolf Gustav (1837 - 1894), Botaniker
Weiss (Weiß), Albert Maria (Adalbert Gottlieb); Ps. Heinrich von der Clana (1844 - 1925), Theologe, Priester und Schriftsteller
Weiß, Anna; verheiratete Höller-Weiß (1876 - 1947), Schauspielerin
Weiß, Anton (1852 - 1912), Theologe und Kirchenhistoriker
Weiß, Arthur (1875 - 1948), Mediziner
Weiss, Berthold (1845 - 1915), Großindustrieller, Abgeordneter und Fachschriftsteller
Weiß, Edmund (1837 - 1917), Astronom
Weiß, Eduard; ursprüngl. Weiß Laurenz (1801 - 1869), Schauspieler und Sänger
Weiss, Eisik (Isaac) Hirsch (1815 - 1905), Talmudist und Religionshistoriker
Weiss, Emanuel (Mendel) (1837 - 1870), Mediziner und Botaniker
Weiß (Weiss), Ernst; Ps. Gottfried von Kaiser, Fedor Tonga (1882 - 1940), Schriftsteller, Übersetzer und Mediziner
Weiß, Franz (1808 - 1895), Jurist
Weiß (Weiss), Johann (1794 - 1861), Graveur und Stempelschneider
Weiß, Johann (1850 - 1919), Theologe und Kirchenmusiker
Weiß, Johann Baptist Edler von (1820 - 1899), Historiker
Weiß, Johanna (1874 - 1932), Vereinsgründerin, Politikerin und Hausgehilfin
Weiss, Josef Meir; genannt Imrei Yosef (1838 - 1909), Rabbiner
Weiß (Weiss, Weihs), Josefine (Josefa); geb. Kühnel (1854 - 1932), Schauspielerin, Theaterdirektorin, Regisseurin und Dramaturgin
Weiss (Weiß), Joseph (1795 - 1847), Hydropath
Weiss, Joseph Hirsch (1800 - 1881), Oberrabbiner
Weiß (Weiss), Josephine (Josefine); geb. Maudry (1805 - 1852), Tänzerin, Ballettmeisterin, Choreographin und Pädagogin
Weiß, Karl; Ps. Karl Struve (1826 - 1895), Archivar und Bibliothekar
Weiss (Weiß), Karl (Carl); Ps. Carl Karlweis (1850 - 1901), Schriftsteller und Beamter
Weiss von Csepel, Manfréd Baron (1857 - 1922), Großindustrieller