Zelliger, Alajos (Aloys, Alojz); Ps. Zohori (1863–1942), Geistlicher und Fachschriftsteller

Zelliger Alajos (Aloys, Alojz), Ps. Zohori, Geistlicher und Fachschriftsteller. Geb. Zohor, Ungarn (SK), 27. 6. 1863; gest. Trnava (SK), 27. 3. 1942; röm.-kath. Sohn des Lehrers und späteren Dir. der Lehrerbildungsanstalt in Tyrnau József Z. und dessen Frau Teréz, geb. Bende. – Z. absolv. das Gymn. in Tyrnau und wurde nach einem Phil.- und Theol.stud. in Gran Ende 1885 zum Priester geweiht. Ab 1886 wirkte er als Seelsorger an der Kapelle des Friedhofs an der Kerepesistraße in Budapest, 1888–97 als Kaplan in Tyrnau und zudem bis 1895 als Chorkaplan des Kapitels. Ab 1888 war er auch als Lehrer an der örtl. Lehrerbildungsanstalt tätig, vor der Schließung derselben 1896 fungierte er ab 1895 noch kurz als stellv. Dir. 1891 ernannte man Z. zum Präs. des kath. Jugendverbands. Schon als Priesteramtskandidat gewann Z. mit seinen Schriften mehrere Preise. I. d. F. entfaltete er ein reges fachliterar. Schaffen. Seine Aufsätze wurden u. a. in den Z. „Népiskolai Tanügyi Figyelő“, „Népnevelő“, „Magyar Állam“, „Magyar Korona“, „Hazánk“, „István bácsi Naptára“ und „Egyházi közlemények“ publ. 1886–88 red. Z. das Organ des kath. Bildungswerks „Népnevelő“. Neben Einträgen für „Pallas nagy lexikona“ und „Révai nagy lexikona“ verf. er 1888 ein biograph. Hdb. der Schriftsteller des Kom. Gran („Esztergomvármegyei írók, vagyis Esztergom városában és vármegyében született vagy működött írók koszorúja“). Diesem folgte 1893 ein weiteres biograph. Werk über die kirchl. Schriftsteller der Erzdiözese Gran („Egyházi írók csarnoka. Esztergom főegyházmegyei papság irodalmi munkássága“). Anfang 1896 wurde er zum Mitgl. der wiss. und literar. Abt. der kath. Verlagsges. Szent István Társulat gewählt. 1897 ernannte ihn →Kolos Vaszary zum erzbischöfl. Vikariatssekr., Archivar und Notar; ab 1916 Dompfarrer und Domherr des Tyrnauer Kollegiatkapitels. Ab 1918 Dekan des Stadtdekanats Tyrnau sowie Judex Synodalis, behielt er diese Funktionen nach Errichtung der Tschechoslowakei bei. Auch seine fachschriftsteller. Tätigkeit setzte er fort und publ. 1931 das biobibliograph. Werk „Pantheon Tyrnaviense bibliographicam continens recensionem operum typis Tyrnaviensibus aa. 1578–1930“. 1904 zum päpstl. Kaplan, 1905 zum päpstl. Kämmerer und 1931 zum päpstl. Prälaten ernannt, war er daneben ab 1909 Ehrenmitgl. des Ver. der kath. Volksbildner; 1917 Tit.abt von Mező.

Weitere W. (s. auch Szinnyei; Beke): Simor János herczegprímás, bíbornok és esztergomi érsek vázlatos élet- és jellemrajza, 1886; Üdvösségünk, 1911; Emlékbeszéd Jedlicska Pálról, 1922.
L.: Katolikus Lex.; Szinnyei (m. W.); Slovenský biografický slovník 6, 1994; M. Beke, Az Esztergomi (Esztergom-Budapesti) főegyházmegye papsága 1892–2006, 2008, S. 819f. (m. W.).
(A. Fejérdy)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 16 (Lfg. 72, 2021), S. 478f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>