Seidl, Ignaz (II.) (1824-1898), Großindustrieller

Seidl Ignaz (II.), Großindustrieller. Geb. Mähr. Rothwasser, Mähren (Červená Voda, Tschechien), 8. 4. 1824; gest. Mähr. Schönberg, Mähren (Šumperk, Tschechien), 14. 12. 1898. Vater von Ignaz (III.), Max und Karl S. sowie von Eduard S. v. Hohenveldern (alle s. d.), Sohn des Garnhändlers Ignaz S. (I.) (geb. Mähr. Rothwasser, 8. 10. 1788; gest. Mähr. Schönberg, 16. 11. 1863), der 1832 nach Mähr. Schönberg kam, wo er ein Geschäft eröffnete. Die Überlieferung, daß er als Garnsammler mit einer Schubkarre in die Stadt gekommen sei, wird allerdings durch die Tatsache widerlegt, daß Ignaz S. (I.) bereits 1833 an erster Stelle unter den fünf reichsten Garnhändlern Nordmährens genannt wird. 1840 wurde sein Sohn, Ignaz S. (II.), Gesellschafter in seiner Fa. und führte danach selbst den Garnhandel, den er zur Blüte brachte. Ab den 50er Jahren beteiligte er sich gem. mit anderen führenden nordmähr. Textilunternehmern an der Gründung bedeutender Ind.betriebe, so 1851 der Ges. für die Errichtung der mechan. Flachsspinnerei in Wiesenberg (Loučná nad Desnou) und der Zuckerfabriken in Bedihoscht (Bedihošť), Barzdorf (Bernartice), 1852, Pawlowitz (Pavlovice), 1859, Keltschan (Kelčany), 1862, und noch in den 80er Jahren des 19. Jh. in Ottmachau (Otmuchów). 1863 war S. auch Mitbegründer der Gasges. Mähr. Schönberg (sowie deren erster Vors.), 1869 auch der dortigen Ringziegelei. 1863 bzw. 1864 kaufte er Mühle und Teich in Zautke (Sudkov) und erbaute hier eine Flachsspinnerei, die, 1865 vollendet, bes. nach Einführung des Dampfbetriebs (1867) die Produktion rasch steigern konnte. Im Februar 1867 gründete S. die offene Handelsges. „Mechanische Flachsspinnerei I. Seidl und Comp. in Zautke“, 1882 wurde mit dem Bau einer Baumwollspinnerei begonnen, die im darauffolgenden Jahr in Betrieb genommen werden konnte. Während die Baumwollgarne im Inland abgesetzt wurden, wurde der Flachs auch nach Dtld., England, Belgien, Spanien und Italien exportiert. Daneben engagierte sich S. eine Zeitlang im Kommunalleben und war 1873–85 Mitgl. der Gmd.vertretung von Mähr. Schönberg. S., ein weitblickender Unternehmer, der für den industriellen Aufschwung Mährens einen nicht unwesentl. Beitrag leisten konnte, wurde für seine Verdienste mehrfach ausgez.

L.: Grenzbote des nordwestl. Mährens, 14., Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 16. 12. 1898; Großind. Österr. I, Bd. 4, S. 338f., Bd. 5, S. 172; H. Heller, Mährens Männer der Gegenwart 4, 1890; K. Umlauff – F. Tersch, Chronik der Stadt Mähr. Schönberg, 1901, S. 142f.; F. Harrer, Geschichte der Stadt Mähr.-Schönberg, 1923, s. Reg.; F. Spurný, Moravolen Sudkov, 1973; Mitt. Collegium Carolinum, München, Dtld.
(F. Spurný)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 12 (Lfg. 56, 2002), S. 122f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>