Wartha, Vince (1844–1914), Chemiker

Wartha Vince, Chemiker. Geb. Fiume, Ungarn (Rijeka, HR), 17. 7. 1844; gest. Budapest (H), 20. 7. 1914; evang. AB. Ab 1887 in 2. Ehe verheiratet mit Vilma W. (s. u.). – Nach dem Schulbesuch in Szegedin stud. W. ab 1861 am Eidgenöss. Polytechnikum in Zürich und erhielt 1863 das Chemieing.-Diplom. 1863–64 Ass. am Joseph-Polytechnikum in Ofen, setzte er seine Stud. 1864–65 an der Univ. Heidelberg fort; 1865 Dr. phil. 1865–67 Ass. am Eidgenöss. Polytechnikum, kehrte er anschließend nach Ungarn zurück. 1867–68 suppl. Prof. für Mineral. und Geol., war W. 1868–69 ao. Prof. sowie ab 1870 bis zu seiner Pensionierung 1912 o. Prof. der techn. Chemie an der TU, wo er sowohl die Abt. für techn. Chemie als auch 1882 die Abt. für allg. Chemie gründete; 1875–77 Dekan der Maschinen-Ing.-Abt., 1896–97 sowie 1909–10 Rektor. W., ab 1895 Min.rat, galt als einer der bedeutendsten Chemiker in Ungarn und erwarb sich in mehreren Bereichen bleibende Verdienste. Er befasste sich mit chem. Aspekten des Weinbaus („A magyar borról“, in: Természettudományi Közlöny 13, 1881), mit Ind.- und Trinkwasseranalyse („A víz szerepe a föld életében“, 1879; „Egyszerű mód a víz változó keménységének meghatározására“, in: Természettudományi Közlöny 12, 1880) sowie mit den Gas- und Kokserträgen der in Ungarn vorkommenden Kohlesorten („A vas és szén Magyarországban“, ebd. 7, 1875). Seine wohl außergewöhnlichste Entdeckung war die Herstellung der metall.-roten Eosin-Glasur, was die Erzeugung lüstrierter Gefäßkeramik ermöglichte und i. d. F. der Fünfkirchner Porzellanfabrik Vilmos Zsolnays zu Weltruhm verhalf („Az agyagipar technologiája“, 1892; „Az olasz keramika remekművei a renaissance korában“, in: Akadémiai Értesítő 10, 1899; „A régiek bibora és az indigó“, in: Természettudományi Közlöny 33, 1901). 1904 von der Regierung mit der Neuorganisation der Porzellanmanufaktur Herend beauftragt, war W. 1908 Mitbegründer des Mus. internazionale delle ceramiche in Faenza. Seine wertvolle Keramik- und Glassmlg., bis 1948 im Besitz der TH Wien, befindet sich heute im Szépművészeti Múz., dem Hopp Ferenc Kelet-ázsiai Művészeti Múz. sowie dem Néprajzi Múz. (alle Budapest). W. war 1894–98 Sekr., 1900–09 Präs. der Ung. naturwiss. Ges., 1899–1902 Präs. des Ung. Touristenver. und 1896–1911 Beisitzer des ung. Patentamts. Ab 1873 k. M., ab 1891 o. Mitgl., 1908–10 Vizepräs. der MTA; 1910 erhielt er das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens. Seit 1955 vergibt der Magyar Kémikusok Egyesülete die W.-Gedenkmedaille. Seine Ehefrau, die Medizinerin Vilma W., geb. Gfn. Hugonnai v. Szentgyörgy (geb. Großteting / Budapest, H, 30. 9. 1847; gest. Budapest, 25. 3. 1922), Tochter des k. k. Husarenhptm. Kálmán Gf. Hugonnai v. Szentgyörgy (geb. Pest, 16. 4. 1809; gest. Großteting, 11. 6. 1875) und dessen Frau Teréz Gfn. Hugonnai v. Szentgyörgy, geb. Pánczély v. Tomest (geb. Pest, 6. 2. 1820; gest. Großteting, 20. 1. 1864), war 1865–84 mit György Szilassy v. Szilas u. Pilis (geb. Tenk, H, 11. 7. 1831; gest. Galgamácsa, H, 22. 8. 1899) verheiratet. Sie lebte nach dem Schulbesuch bei den Engl. Fräulein (1857–59) sowie in Mária Pröbstls Mädchen-Erziehungsanstalt (1859–63) in Pest und 1865–72 mit ihrem 1. Ehemann in Vasad puszta und Pánd. 1872–79 stud. Vilma W. Med. an der Univ. Zürich, 1877–79 arbeitete sie zugleich als Ass. an der chirurg. Abt. des dortigen Kantonsspitals. 1879 mit der Arbeit „Das erste Hundert Croup-Operationen in Zürich …“ (erschienen 1878) als erste Ungarin zum Dr. med. prom., kehrte sie in ihre Heimat zurück. In Budapest absolv. sie 1879 die Hebammenausbildung bei →Vilmos Tauffer und inskribierte als ao. Hörerin an der Univ. 1880 legte sie die Matura ab. Da ihr Ansuchen um Nostrifizierung sowohl in Ungarn als auch in Wien abgelehnt wurde, betrieb Vilma W. bis 1887 eine Hebammen-Praxis, ab 1890 unterrichtete sie an der Mädchen-Erziehungsanstalt in Budapest. 1897 Dr. med. an der Univ. Budapest, fungierte sie als Ärztin, ab 1900 als Präs., ab 1902 als Schirmherrin des Frauenver. Művelt Nők Otthona und unterrichtete 1897–1906 Gesundheitslehre an der von →Hermin Veres v. Farád gegr. ersten höheren Bildungsanstalt für Mädchen. Vilma W., eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der ung. Frauenbewegung, veröff. zahlreiche Beitrr. zu Fragen der Entbindung sowie der Hebammenausbildung in populären Bll., eine Ver.geschichte („Művelt Nők Otthona jótékony egyesület története 1895-től 1900-ig“, 1900, 2. Aufl. 1912), Vorträge über Gesundheitslehre für Frauen („Egészségtani előadások nők számára“, 1904) und übers. Anna Fischer-Dückelmanns „Die Frau als Hausärztin“ ins Ung. („A nő mint háziorvos“, 1907). Während des 1. Weltkriegs engag. sie sich beim Roten Kreuz und trat 1915 für die Zulassung von Ärztinnen bei der Behandlung von Verwundeten an der Front ein.

Weitere W.: Die qualitative Analyse mit Anwendung der Bunsen’schen Flammenreactionen, 1867; Über die Formulirung der Silicate, in: J. Liebig’s Annalen der Chemie 170/3, 1873; Hőmennyiségmérések, 1877 (gem. m. A. Schuller); Az agyagművesség, in: Az iparművészet könyve 2, ed. H. Marczali, 1905; Chemiai technológia 1, 1906.
L.: Markó (m. B.); Művészeti Lex. II; Poggendorf 3–5; Szinnyei; ÚMÉL (m. B., auch für Vilma W.); L. Ilosvay, W. V. r. tag emlékezete, 1930; M. Korach – L. Móra, W. V., 1974; Magyarok a természettudomány és a technika történetében, ed. F. Nagy, 1986 (auch für Vilma W.); G. Papp, A magyar topografikus és leíró ásványtan története, 2002, s. Reg.; W. V. emlékkiállítás, ed. K. T. Bruder, Budapest 2004 (Kat.); Gy. Kalydi, Arcképek a magyar tudománytörténetből, 2005, S. 57ff.; P. Kozák, Névpont (online, Zugriff 25. 11. 2017, auch für Vilma W.). – Vilma W. (tw. auch unter Hugonnai): L. Nagy, Nyitva az út!, 1–2, 1944; I. Katona, in: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 2, 1956, S. 80ff.; E. Kertész, Vilma doktorasszony, 1965; E. Réti – Gy. Vilmon, in: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 38–39, 1966, S. 81ff.; P. Gulyás, Magyar írók élete és munkái 14, 1993; K. Kapronczay, in: Híres magyar orvosok 2, ed. K. Kapronczay – J. Szarvasházi, 2001, S. 121ff.; Magyar orvoséletrajzi lex., 2004; Á. Jobst, in: Múltunk 53, 2008, Nr. 2, S. 19ff.
(Á. Z. Bernád)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 16 (Lfg. 70, 2019), S. 5f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>