Bösendorfer Ludwig, Klavierbauer. * Wien, 10. 4. 1835; † Wien, 8. 5. 1919. Begründer des Weltrufs der Firma, die er nach dem Tode seines Vaters Ignaz B. (s.d.) weiterführte. Besonders verdienstvoll war auch sein gelungenes Experiment des Umbaues der ehemaligen Fürstl. Liechtensteinschen Reitschule (Herrengasse 6, heutiges Hochhaus) zum „Bösendorfer-Saal“, in dem nach der Einweihung durch H. v. Bülow 1872, bis zum Umbau des Hauses 1913, alle großen Pianisten der Welt konzertierten. Diese ideale Akustik des Saaleswurde seither nirgends wieder erreicht. – B. war Hoflieferant aller regierenden Häuser, Inhaber vieler hoher Auszeichnungen und Ehrentitel und – in schlichtester Vornehmheit – eine der markantesten Persönlichkeiten des Wiener Musiklebens.