Burger, Wilhelm J(oseph) (1844–1920), Photograph

Burger Wilhelm J(oseph), Photograph. Geb. Wien, 15. 3. 1844; gest. ebd., 7. 3. 1920; röm.-kath. Sohn eines Zahnarztes. – B. besuchte 1855–60 die Akademie der bildenden Künste in Wien, wo unter anderem →Karl von Blaas zu seinen Lehrern gehörte, anschließend studierte er an der Münchner Akademie; die Ausbildung zum Photographen erhielt er durch seinen Onkel →Andreas Frh. von Ettingshausen. In der Folge unterrichtete er 1863–67 Photographie am physikalischen Institut der Universität Wien. 1866–68 hielt er sich mehrfach im Ausseerland auf, um dort zu photographieren, 1868–70 nahm er an der österreichischen Ostasien-Expedition teil, die →Karl von Scherzer leitete. 1872 beteiligte sich B. gemeinsam mit Hans (Johann Nepomuk) Gf. Wilczek, den er in der Photographie unterwies, an der arktischen Expedition nach Novaja Zemlja; bei dieser entstanden mehr als 100 Aufnahmen. 1875 begleitete er die zweite archäologische Expedition nach Samothraki, 1881 diejenige nach Kleinasien und besorgte auch für weitere Expeditionen die photographische Ausrüstung. Nach Wien zurückgekehrt, eröffnete er dort 1874 ein Atelier, das er bis 1919 führte. Daneben wirkte er 1905 und 1907–20 als Redakteur der „Photographischen Korrespondenz“. B. photographierte überwiegend Landschaften, Architektur und die Einwohner der bereisten Gebiete, wobei er für Außenaufnahmen häufig das Tannin-Trockenverfahren verwendete, bei dem die Ausarbeitung der Platten nicht sofort nach der Belichtung erfolgen musste. In den 1860er- und 1870er-Jahren schuf er Ansichten von Wien, dem Salzkammergut und der Steiermark, teilweise als Stereophotographien, in den 1880er-Jahren auch Momentaufnahmen. Zu seinen weiteren Arbeiten zählten unter anderem Aufnahmen der kostümierten Teilnehmer und Wagen des Jagdkarussells in der Wiener Hofburg (1880) sowie Ende der 1890er-Jahre eine photographische Dokumentation der Burg Kreuzenstein. Seine Arbeiten zeigte er auf zahlreichen Ausstellungen in Wien, aber auch im Ausland (etwa Weltausstellungen Paris 1867 und Wien 1873; Moskau 1872, Dresden 1909). Die Aufnahmen während den Expeditionen zeichnen sich durch sorgfältige Arrangements in den Ateliers und aufmerksam gewählte Standpunkte und Ausschnitte im Freien aus (allerdings stammen manche der ihm zugeschriebenen Bilder aus Thailand und Japan von dort wirkenden Photographen). Ob auf Reisen, in der Stadt, vor Gebäuden oder am Seeufer, fast ausnahmslos setzte B. Zeitgenossen mit ins Bild und erreichte damit lebendig wirkende Ansichten. 850 Negativplatten befinden sich im Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, etwa 420 Photographien der Ostasien-Expedition im Museum für angewandte Kunst, beide Wien. B. erhielt 1871 den Titel eines Hof-Photographen und wurde 1863 Mitglied, 1917 Ehrenmitglied der Photographischen Gesellschaft in Wien; Mitglied des Sachverständigen-Kollegiums in Sachen des Urheberrechtes für den Bereich der Photographie in Wien. 1911 wurde er Ritter des Franz Joseph-Ordens.

Weitere W.: Zu Russel’s Tannin-Verfahren, in: Photographische Correspondenz 4, 1867; Album k. u. k. Expedition nach Ostasien 1868–1871, (1871); Photographie in heissen Ländern auf Reisen zu Pferd, Maulthier oder Kameel, in: Photographische Correspondenz 19, 1882; Ueber photographische Expositionsmesser, in: Jahrbuch für Photographie und Reproductionstechnik 3, 1889. – Bildveröffentlichungen in: F. Hubmann, K. u. K. Familienalbum. Die Welt von gestern in 319 alten Photographien, 1971; Der geraubte Schatten. Die Photographie als ethnographisches Dokument, ed. Th. Theye, München 1989 (Kat.); etc.
L.: Die Presse, 24./25. 11. 1984; Geschichte der Fotografie in Österreich 1–2, ed. O. Hochreiter – T. Starl, Bad Ischl 1983, s. Reg. (Kat.); G. Rosenberg, W. B. Ein Welt- und Forschungsreisender mit der Kamera, 1984 (m. B.); T. Akiyoshi – P. Pantzer, in: PhotoResearcher ESHPh 15, 2011, S. 40ff.; W. M. Donko, Auf den Spuren von Österreichs Marine in Siam (Thailand), 2012, S. 144ff.; T. Starl, FotoBibl. Biobibliografie zur Fotografie in Österreich, nur online (Zugriff 7. 10. 2013); ABK, Wien; ABK, München, D.
(T. Starl)  
Zuletzt aktualisiert: 15.05.2015  
PUBLIKATION: ÖBL Online-Edition, Lfg. 3 (15.11.2014)