Ertl, Emil (1860-1935), Schriftsteller

Ertl Emil, Dichter. * Wien, 11. 3. 1860; † Wien, 8. 5. 1935. Aus einer alten Wiener Seidenweberfamilie, stud. Jus und Phil. in Wien und Graz, Dr. phil., 1889 Bibliotheksbeamter in Graz, zuletzt Dir. der Bibliothek an der Grazer Technik. Führender Vertreter des österr. Heimat- und Geschichtsromans.

W.: Romane: Ein Volk an der Arbeit, 100 Jahre Österreichs (1809–1918) im Roman (Tetralogie: Die Leute vom blauen Guguckshaus, 1905; Freiheit, die ich meine, 1908; Auf der Wegwacht, 1911, und Im Haus zum Seidenbaum, 1926); Der Neuhäuselhof, 2. Aufl. 1948; Der Antlaßstein, 1917; Karthago, 1924; Das Lattacherkind, 1929. Novellen: Opfer der Zeit, 1895; Mistral, 1895; Miß Grant, 1896; Die Perlenschnur, 1896; Feuertaufe, 1904; Gesprengte Ketten, 1909; Nachdenkliches Bilderbuch, 1911; Walpurga, 1914; Das Lächeln Ginevras, 1915; Das Trauderl, 1918; Der Handschuh, 1922; Der Berg der Läuterung, 1922; Sternschnuppen, 1923; Der Halbscheid, 1924; Teufelchen Kupido, 1925; Der hänfene Strick, 1925; Am Kreuzweg des Lebens, 1925; Die Maturafeier, 1927; Menschenschicksale, 1948. Erinnerungen: Geschichten aus meiner Jugend, 2. Aufl. 1948; Lebensfrühling, 1932.
L.: Heimgarten 19, 1895, 21, 1897, 29, 1905, 30, 1906, 34, 1910, 38, 1914; Hochland, Jg. 3, 1905/06, S. 611f.; E. Festschrift, E. E. Zum 70. Geburtstag, 1930; W. Greiner, E. E., Versuch einer zusammenfassenden Studie über sein Leben und seine Werke, Diss. Wien, 1930; E. Seemann, E.E. als Novellist, Diss. Wien, 1937; E. Sendziak, E. E. s Seidenweberromane, Diss. Wien, 1938; E. Ladich, Die Auffassung der Geschichte Österreichs in den Romanen E.E.s, Diss. Wien, 1949; Österr. Rundschau XXIX, S. 310; Nagl-Zeidler-Castle s. Reg.; Die Weltlit.; Kosch, Literaturlex.; Giebisch-Pichler-Vancsa; K. Adametz, 100 Jahre Wr. Männergesang-Verein, 1943, S. 434. 496,
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 1 (Lfg. 3, 1956), S. 266
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>