Friedrich Ferdinand Leopold, Erzherzog von Österreich. * Wien, 14. 5. 1821; † Venedig, 5. 10. 1847. Als dritter Sohn Erzh. Karls, des Siegers von Aspern, und der Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg, erhielt er eine sehr sorgfältige Erziehung und wurde für die Seeoffizierslaufbahn bestimmt. 1837 kam F. nach Venedig, um den Marinedienst praktisch zu erlernen und machte im Sommer 1838 seine erste größere Seereise. 1839 befehligte er die in Lissa stationierte Div. der k. k. Marine als Kmdt. der Fregatte „Carolina“, mit welcher er seine zweite Seereise nach Korfu und Griechenland unternahm. 1839–41 nahm er als Kmdt. der „Guerriera“ zusammen mit Großbritannien, Preußen und Rußland an den Flottenoperationen gegen Mehmed Ali teil und wurde für hervorragende Waffentaten mit dem Maria-Theresien-Orden ausgezeichnet. F., der sich auch bei der Einnahme der Festung St. Jean d’Acre außerordentlich bewährte, widmete sich nach der Beendigung des Feldzuges in Syrien dem Seedienst; 1844 Vizeadmiral und FML. 1845 wurde er in den Malteserorden aufgenommen.