Gruntzel, Josef (1866-1934), Nationalökonom

Gruntzel Josef, Nationalökonom. * Alt-Paka (Stará Paka, Böhmen), 20. 10. 1866; † Wien, 21. 11. 1934. Stud. an den Univ. Wien, Berlin, Paris, Dr.phil. und Dr.jur., 1890 Bücherwart und Schriftleiter der amtl. Konsularberichte im Österr. Handelsmus., 1891 Sekretär des Zentralverbandes der Industriellen Österr. Fünf Jahre Fachberichterstatter des Handelsmus. in der Türkei, in Ägypten, Griechenland und Spanien. Mehrmalige ausgedehnte Reisen im Orient. 1908 o. Prof. für Volkswirtschaftslehre an der Exportakad. des österr. Handelsmus, (später Hochschule für Welthandel), 1918 Titel und Charakter eines Hofrates. Keine noch so ausführliche Darstellung vermöchte den wiss. Standort G.s besser zu kennzeichnen als sein eigenes Wort: „Alle Kunst und Wissenschaft hat dem Leben zu dienen, ist also niemals Selbstzweck.“ Den Schwerpunkt der Volkswirtschaftslehre sah er in der Volkswirtschaftspolitik, deren wiss. Wesen auf der Methode beruhe. Diese Auffassung hat auch sein Wirken als Lehrer und Gelehrter bestimmt, als Verfasser weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus verbreiteter und anerkannter wirtschaftspolit. Werke, ebenso als Prof. der polit. Ökonomie und als Leiter des wirtschaftlichen Seminars der Hochschule für Welthandel. Von dem unaufhaltsamen Aufstieg der Handels- und Wirtschaftshochschulen überzeugt, setzte sich G. geradezu leidenschaftlich und mit ungewöhnlichem Mute gegenüber den mißgünstigen und voreingenommenen Gegnern in Wort und Schrift für die Anerkennung der Exportakad. als Handelshochschule und ihre dementsprechende Ausgestaltung ein. Damit und durch sein 26jähriges Wirken am Aufbau des ihm so sehr am Herzen liegenden Institutes, dem er überdies auch 8 Jahre als Rektor vorstand, hat er sich ein bleibendes Denkmal gesetzt.

W.: Die kommerzielle Entwicklung Chinas in den letzten 25 Jahren, 1891; Der internationale Wirtschaftsverkehr und seine Bilanz, 1895; Die Arbeiterausschüsse in Österr., 1896; Die wirtschaftlichen Verhältnisse Kleinasiens, 1897; Hdb. der internationalen Handelspolitik, 1898; System der Handelspolitik, 1901; Über Kartelle, 1902; Bericht über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Amerikan. Reiches, 1903; Bericht über die wirtschaftlichen Verhältnisse Ägyptens, 1905; System der Industriepolitik, 1905; System der Handelspolitik, 2. Aufl. 1906; Bericht über die wirtschaftlichen Verhältnisse Griechenlands, 1906; System der Verkehrspolitik, 1908; Grundriß der Wirtschaftspolitik, 5 Bde., 1909–11; Agrarpolitik, 1910, 3. Aufl. 1921; Der Sieg des Industrialismus, 1911; Handelspolitik und Ausgleich in Österr.-Ungarn, 1912; Die Industrie, in: Hdb. der Politik, 1912; Wert und Preis, 1914; Preistreiberei, 1915; Economic Protectionism, 1916; Staat und Volkswirtschaft, Wirtschaftliche Bücherei, 2, 1916; Wirtschaftliche Begriffe. Ein neuer Versuch zur wiss. Klärung der in der Volkswirtschaftslehre üblichsten Ausdrücke. 1918; Der Geldwert, in: Finanz- und volkswirtschaftliche Zeitfragen, H. 57, 1919; Grundriß der Finanzwiss., 1920, 2. Aufl. 1922; Industriepolitik, 3. Aufl. 1921; Geldwert und Wechselkurs, 1923; Theorie der Volkswirtschaft, 2. umgearb. Aufl. „Wirtschaftliche Begriffe“, 1923; Theorie des zwischenstaatlichen Wirtschaftsverkehrs, 1924; Die Lehre vom Volksreichtum, 1926; Die wirtschaftliche Konzentration, 1928; System der Handelspolitik, 3. Aufl. 1928; Utop. Handelspolitik, in: Allg. Handels-Ztg., Jg. 4, H. 3/4, 1930; Die Produktivität, ihre Messung und Steigerung, in: Z. für Nationalökonomie, Bd. 2, H. 2, 1930; Wirtschaft und Politik, in: Jbb. für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 133, F. III, Bd. 78, S. 641–57, 1930; Die Freihandelstheorie der komparativen Kosten, 1932; Das Wesen der Wirtschaftsordnung, 1932, Hrsg.: Volkswirtschaft, Schriftenreihe, 1932; Grundriß der Wirtschaftspolitik, 1933; Unternehmung und Volkswirtschaft, in: Festgabe für J. Ziegler, Bd. l, 1933.
L.: Kürschner 1931; Reichenberger Archiv; Mitt. K. Oberparleiter, Wien; Mitt. Bibliothek der Hochschule für Welthandel, Wien.
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 2 (Lfg. 6, 1957), S. 94f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>