Hanrieder, Norbert (1842-1913), Mundartschriftsteller

Hanrieder Norbert, Mundartdichter. * Kollerschlag (O.Ö.), 2. 6. 1842; † Linz, 14. 10. 1913. Sohn eines Arztes. Kam als Sängerknabe nach Stift Wilhering und von hier an das Gymn. in Linz. 1863 Eintritt in das Linzer Priesterseminar, 1866 Priesterweihe. Schon während seines Stud. von den Germanisten Greistorfer und Ozlberger in der Dichtung gefördert. 1867 Kooperator in Losenstein. Hier machte er sich um die mundartlichen Dichtungen Anton Schossers verdient. Seit 1869 Kooperator in Peilstein, seit 1873 in Sarleinsbach, seit 1874 Pfarrer und Dechant in Putzleinsdorf. Neben Stelzhamer einer der bedeutendsten oberösterr. Mundartdichter, vor allem auf dem Gebiet der ep. Dichtung.

W.: Besuch des Teufels in Krähwinkel (Satir. Roman), in: Linzer Volksbl., 1870; Kelle und Kreuz. Dramatisierte Erzählung nach Bolanden, 1871; Die Waldmühle (Novelle), in: Linzer Volksbl., 1871, in: Erzählungskranz, 1880, und in: Aus da Hoamat, Bd. 24, 1924; Ausnehmergeschichten, in: Kath. Volksvereinskalender (Linz), 1874; Die Brüder von Feuchtenbach, Erzählung aus dem oberen Mühlviertel, ebenda, 1875; Ruiniert (Erzählung), 1876 und in: Kath. Heimatskalender (Linz), 1882; Der Lohn des guten Herzens. Eine Dienstbotengeschichte, 1880; Die Knödelwirtin (Schwank), 1881; Gottes Mühlen mahlen manchmal auch schnell (Erzählung), in: Kath. Heimatskalender, (Linz), 1882; Da Stöfflbaur (Posse), 1887 (ungedruckt); Geistlichkeit und Aberglaube (Novelle), in: Kath. Volksvereinskalender (Linz), 1889; Maria Bründl (Kulturhist. Novellette), in: Preßvereinskalender (Linz), 1893; Gallinade. Der Gesang vom Hahnenried (Satir. Epos), 1894; Bilder aus dem Volksleben des Mühlviertels. Mundartgedichte, in: Aus da Hoamat, Bd. 6, 1895. 2. abgeänderte Aufl. ebenda, Bd. 24, 1924; Der oberösterr. Bauernkriag (Volksmundartliches Epos), ebenda, Bd. 15, 1907, 2. Aufl., ebenda, Bd. 21, 1923; Julia (Tragödie), 1906 (ungedruckt); Mundartliche Dichtungen aus dem Nachlaß, hrsg. von F. Berger und L. Mayrhofer, 1935.
L.: Linzer Ztg. 1912, n. 124; Linzer Tagespost 1912, n. 127; Der Volksbote 1912, S. 146 ff.; Wr.Ztg. vom 15. 10., R.P. vom 17. 10. und 1. 11. 1913; Linzer Volksbl. 1913, n. 239, 1918, n. 122, 1923, n. 270 ff., 1933, n. 191, 239, 252, 1953, n. 236; Oberösterr. Morgenbl. 1933, n. 204; Mühlviertler Heimatbl. 1942, n. 23; Oberdonau Ztg. 1943, n. 283; Mühlvientler Nachrichten, 1952, n. 38 und 41; Rieder Volksztg., 1953, n. 42; Mühlviertler Bote, 1953, n. 115; A. Sonnleitner, N.H., Diss. Innsbruck, 1948; G. Prader, N.H. in seinen Dichtungen, 1912; A. Daxberger, N.H., in: Jb. für die Katholiken des Bistums Linz, 1951, S. 184; Aus da Hoamat, Bd. 1, 1885, S. 307, 2. Aufl., 1888, S. 298, Bd. 9, S. 161; Hoamatgsang, Erstes Jb., 1910, S. 72, Zweites Jb., 1920, S. 193; E. Straßmayr, Oberösterr. Männergestalten aus dem letzten Jh., 1926, S. 126; L. Guppenberger, Bibliographie des Klerus der Diözese Linz von ihrer Gründung bis auf die Gegenwart (1785–1893), 1893, S. 74 f.; Brümmer; Giebisch–Pichler–Vancsa; Kosch; Krackowizer; Maderno; Nagl–Zeidler–Castle 2, S. 604, 3, S. 925, 4, S. 1158.
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 2 (Lfg. 7, 1958), S. 181
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>