Hubay, Jenö von (1858-1937), Violinist und Komponist

Hubay Jenö von, Violinvirtuose und Komponist. * Pest, 15. 9. 1858; † Budapest, 12. 3. 1937. Sohn des Geigers und Kapellmeisters Karl H. (1828–85). 1873–76 Schüler Joachims in Berlin, konzertierte zunächst in seiner Heimat, 1878 durch Liszt empfohlen bei Pasdeloup in Paris, wo er zu künstler. Persönlichkeiten Beziehungen anknüpfte. Auf Wunsch Vieuxtemps’ spielte H. 1881 in Algerien. 1882 ging er als erster Prof. für Violine an das Brüsseler Konservatorium, 1886 in gleicher Eigenschaft an die Landes-Musikakad. in Budapest, als Nachfolger seines Vaters, 1919–34 Dir. der Akad. Das von H. gem. mit Popper gegründete Streichquartett, die weiteren Mitgl. waren V. v. Herzfeld (s. d.) und J. Waldbauer, statt letzterem später G. Szerémi, zählte zu den bedeutendsten Kammermusikvereinigungen. H. bildete eine Anzahl bedeutender Violinvirtuosen heran (Vecsey, Eldering, Szigeti, Telmányi, Gyárfás etc.). 1909 nob., 1911 Dr.h.c. der Univ. Klausenburg, 1912 Hofrat.

W.: Opern (alle in Budapest uraufgeführt): Alienor, 1891, Der Geigenmacher von Cremona, 1894, Der Dorflump, 1896, Moosröschen, 1903, Anna Karenina, 1923, Die Maske, 1931 (Staatsoper Wien 1936); 4 Symphonien: op. 26, 1885, op. 93, 1915, Vita nuova (Dante-Symphonie) für Soli, Chor, Orchester und Orgel, op. 118, Petőfi-Symphonie, für Soli, Chor und Orchester, op. 119; Biedermeier-Suite, für Orchester, 1913; 4 Violinkonzerte: Concerto dramatique, op. 21, op. 91, op. 99, Concerto all’antica, op. 101; Konzertstück für Viola oder Violoncello, op. 20; Variations sur un thème hongrois, mit Orchester, op. 72; Suite, op. 5, mit Orchester; Sonate romantique, op. 22; Blumenleben, op. 30; Altair, op. 47, für Violine und Klavier; Études, op. 63, 64, 10 Études concertantes, op. 89; Szenen aus der Csárda, mit Klavier oder Orchester, op. 9, 13, 18, 32, 33, 34, 41, 60, 65, 69, 82, 83, 102, 117; Männerchöre, op. 16, op. 24; Melodram: Judith Simon, op. 90; Lieder. H. besorgte auch die Neuausgabe verschiedener Studienw. für Geige (Etüden von K. Kreutzer, Werke von P. Rode, J. Mayseder, L. de Saint Lubin, N. Paganini und J. S. Bach).
L.: E. Haraszti, H. J., 1913; Frank-Altmann; Grove; Riemann; Révai 10 und 20; B. Szabolcsi-A. Toth, Zenei Lexikon (Musiklex.) 1, 1930; Wer ist’s? 1908.
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 2 (Lfg. 10, 1959), S. 442
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>