Kadrnozka Leo, Techniker. * Teschen (österr. Schlesien), 4. 6. 1872; † am Großvenediger (Salzburg), 17. 9. 1922 (abgestürzt). Kam 1892 nach Wien und stud. an der Techn. Hochschule bei Hauffe und Radinger Maschinenbau. 1896/97 Ass. an der Lehrkanzel für Maschinenbau II, dann kurz bei den Staatsbahnen tätig. 1898 trat er in die Wr. Bahnabt. der Fa. Siemens & Halske A. G. ein und hatte hervorragenden Anteil am Bau der Straßenbahnen Wien, Budapest, Sarajevo, Salzburg und Olmütz sowie der elektr. Bahn Dornbirn—Lustenau. Seine letzte und bedeutendste Arbeit war die Projektierung und der Bau der Einphasenbahn Wien—Baden. 1907 Obering. bei der AEG-Union Wien, 1908 Hon. Prof. an der Techn. Hochschule München an der Maschinening.-Abt., 1909 o. Prof. für Elektrotechnik. Gleichzeitig war K. beratender Ing. und Mitarbeiter am Bayernwerk.