Kiem, P. Martin (Matthias) (1829-1903), Historiker

Kiem P. Martin (Matthias), O.S.B., Historiker. * Algund b. Meran (Südtirol), 8. 2. 1829; † Muri-Gries b. Bozen (Südtirol), 13. 6. 1903. Schüler von B. Weber und P. Zingerle. 1849 in der Benediktinerabtei Muri-Gries Profeß, 1852 Priesterweihe. 1852–81 Prof. für Latein, Mathematik und Geschichte am Gymn. und staatlichen Lyceum der Abtei Muri-Gries in Sarnen (Schweiz); 1868 Gründer des dortigen Studentenkonviktes und dessen 1. Präfekt, 1870/71 Gründer der Studentenkongregation (zur Zeit 1700 Mitgl.) und 1. Präses, 1881–94 Dekan (Prior) der Abtei, zugleich Prof. der Kirchengeschichte und Patrol., 1894–1903 Stiftsbibliothekar und Brüderinstruktor, 1897–1903 Subprior des Stiftes. K., in Verbindung mit Meyer v. Knonau, Th. v. Liebenau, E. Kopp, Lütolf etc., erforschte vor allem die Geschichte Obwaldens, der Abteien Muri-Gries, Hermetschwil und in den letzten Lebensjahren die Geschichte Südtirols. Er befaßte sich eingehend mit den Problemen um die Acta Murensia und mit den Anfängen des Hauses Habsburg.

W.: Die Alpenwirtschaft und Agrikultur in Obwalden seit den ältesten Zeiten, 1866; Entwicklungsgeschichte und Landammänner von Unterwalden ob dem Wald, 1873; Urkunden und Regesten des Staatsarchives Obwalden aus dem 14. und 15. Jh., 1875; Acta Murensia, älteste Urkunden von Muri und ältestes Nekrologium von Hermetschwil, in: Quellen zur Schweizer Geschichte, Bd. 3, 1883; Geschichte der Abtei Muri-Gries, O.S.B., 2 Bde., 1889–91; Augustin Vigil Nagele, letzter Prälat des Augustinerchorherrenstiftes Gries b. Bozen und seine Zeit (1790–1815), 1899; Leben des hl. Martin, 1898; Geschichte der Schweizer Benediktinerkongregation 1602–1902, 1902; Geschichte Tirols von Dr. J. Egger, krit. untersucht, in: Tirolensia, 1892/93; etc. Zahlreiche Manuskripte.
L.: Stud. und Mitt. aus dem Benediktinerorden 24, 1903, S. 554.
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14, 1964), S. 322f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>