Kitaibel, Paul (1757-1817), Botaniker

Kitaibel Paul, Botaniker. * Mattersdorf, heute Mattersburg (Burgenland), 3. 2. 1757; † Pest, 13. 12. 1817. Sohn eines Bauern; ursprünglich für den geistlichen Stand bestimmt, stud. er an der Univ. Ofen zuerst Jus, wandte sich jedoch bald den im Rahmen der medizin. Fak. betriebenen naturwiss. Fächern zu und wurde 1785 zum Dr. med. promov. Bereits seit 1784 Ass. J. J. Winterls, ordnete er 1789 das Naturalien-Kabinett der Univ. und 1790 ebenda Myginds Herbarium. Seit 1794 mit der Aufsicht des Botan. Gartens betraut, wurde er 1807 dessen Mitvorstand und gestaltete ihn 1811 völlig neu. 1802 o. Prof. für Chemie und Botanik in Pest; 1816 trat K., der niemals Vorlesungen gehalten hatte, in den Ruhestand. K.s große Lebensaufgabe war die Erforschung des innerkarpat. Beckens, die er auf zahlreichen Reisen, zum überwiegenden Teil in staatlichem Auftrag, durchführte. Seine offizielle Aufgabe war die Erforschung der Heilquellen und Bäder, im Vordergrund seines eigenen Interesses stand jedoch die florist. Erforschung, der er sich mit außerordentlichem Erfolg widmete. Die Resultate seiner Reisen, auf welchen er botan. noch wenig erschlossene Gebiete erkundete, führten, neben vielen erstmaligen Nachweisen für dieses, auch zur Auffindung zahlreicher neuer Arten und stempelten K. zum bedeutenden Floristen. Einige seiner Reisen unternahm er in Begleitung und mit Unterstützung Gf. F. A. Waldsteins. K.s Reisen brachten aber nicht nur in botan. Hinsicht Neues, sie förderten auch die Zool., Mineral., Geol., Geographie und Volkskde. Seine in Tagebüchern genau festgehaltenen Reiseergebnisse gelangten freilich erst lange nach seinem Tode zur tw. Veröff. Von K.s Vielseitigkeit zeugt die Mannigfaltigkeit der Probleme, mit denen er sich beschäftigte: Mischung der Farben, Bergbau, Bienen- und Seidenraupenzucht, Hefereinkultur, Zuckererzeugung aus Rüben, Mais und Trauben etc. Er fand auch ein neues Element, allerdings ohne es zu benennen oder wiss. zu beschreiben, so daß die Priorität für die Auffindung des Tellurs an H. M. Klaproth überging. Von den von ihm entwickelten Apparaten sind die Konstruktion eines Küchensparherdes und eines Vakuum-Destillierapparates hervorzuheben. Vielfach geehrt und ausgezeichnet, u.a. Mitgl. der Akad. der Wiss. von Göttingen, Berlin, München und St. Petersburg.

W.: Vorläufige Nachricht über das Bartfelder Mineralwasser, 1801, ung. 1801; Descriptiones et icones plantarum rariorum Hungariae, 28 Dekaden in 3 Bänden, gem. mit F. A. Waldstein, 1802–12; De aqua soteria thermarum Budensium, quae caesareae dicuntur, 1804; Thermarum Stubnensium examen, 1808; Dissertatio de terrae motu in genere ac in specie Moorensi 1800 die 14. Januarii orto, gem. mit A. Tomcsányi, 1814; Hydrographica Hungariae, 2 Bde., 1829, hrsg. von J. Schuster (mit Biographie); Reliquiae Kitaibelianae, hrsg. von A. Kanitz, in: Verhh. der zoolog.-botan. Ges. in Wien 12, 1862, S. 589–606, 13, 1863, S. 57–118, 505–54; Crobrya protophyta Hungariae, hrsg. von A. Kanitz, in: Linnaea 32, 1863, S. 263–82; Additamenta ad Floram Hungaricam, hrsg. von A. Kanitz, ebenda, S. 305–642; Diaria Itinerum Pauli Kitaibelii, hrsg. von E. Gombocz, 2 Bde., 1945; etc. Vgl. J. Szinnyei, Bibl. Hung. Hist. nat. et math., 1870 und Gombocz I und II.
L.: Budapesti Szemle 18, 1863, S. 145–53; Flora, Jg. 14, Bd. 1, 1831, S. 149–59; A. Kanitz, Versuch einer Geschichte der ung. Botanik, in: Linnaea 33, 1864/65, S. 401–664; E. Gombocz, A tellur történetéhez (Zur Geschichte des Tellurs), in: Természettudományi Közlöny 45, 1913, S. 440–42; ders., A budapesti egyetemi botanikus kert és tanszék történéte (Die Geschichte des botan. Gartens und der botan. Lehrkanzel der Budapester Univ.), 1914, S. 38–89; Ethnographia 29, 1918, S. 295–97; J. Tuzson, K. P. emlékezete, in: Magyar Tudom. Akad. Emlékbeszedek, Bd. 17, 1918, H. 20; G. Horváth, Observationes zoologicae P. K., in: Annales historico-naturales Musei naturalis Hungarici 16, 1918, S. 1–26; G. Moesz, K. herbariumanak gombai (Die Pilze im Herbarium K.s), ebenda, 20, 1923, S. 141–47; Gy. Incze, Ki a tellur igazi felfedezöje? (Wer ist der eigentliche Entdecker des Tellurs?), in: Szabad Egyetem 3, 1926, S. 19–22; S. Jávorka, K. herbáriuma (Herbarium Kitaibelianum), in: Annales historico-naturales Musei naturalis Hungarici 24, 1926, S. 428–585, 26, 1929, S. 97–210, 28, 1934, S. 147–96, 29, 1935, S. 55–102, 30, 1936, S. 7–118; Botanikai Közlemények 32, 1935, S. 126–30; Mathematikai és Természettudomanyi Értesitő 60, 1941, S. 988–1007; J. Szepesfalvi, Bryothitae herbarii Prof. P. K., in: Annales historico-naturales Musei naturalis Hungarici 36, pars bot., 1943, S. 25–72; G. Timko, Lichenes herbarii P. K., ebenda, 36, pars bot., 1943, S. 73–81; Volk und Heimat (Eisenstadt) 4, 1951, n. 13, S. 4, n. 14, S. 3 f., 9, 1956, n. 7, S. 3–6; Universium. Natur und Technik 12, 1957, S. 633–36; Burgenländ. Heimatbll. 19, 1957, H. 1, S. 1–5, 24, 1962, S. 222 ff.; F. Sauerzopf, P. K., 1957; Szinnyei 6; Das geistige Ungarn 2; Poggendorff 1, 6/2; Wurzbach; ADB.
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14, 1964), S. 357f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>