Kortschak Johann, Musikpädagoge. * Leibnitz (Stmk.), 27. 5. 1849; † Graz, 3. 2. 1934. Sohn eines Buchbindermeisters; erhielt die musikal. Ausbildung in der Schule des Steiermärk. Musikver. bei F. Caspar (Violine) und W. Mayer-Rémy (Musiktheorie) und war dann im Lehrberuf als Organist und regens chori in Straden, Leibnitz und Gleinstätten tätig; ab 1876 unterrichtete er Gesang, Violine und Klavier an der Grazer Lehrerbildungsanstalt. 1881–88 betreute er als Musiklehrer zugleich die Odilien-Blindenanstalt in Graz, 1886 eröffnete er hier eine eigene Musikschule. Seine Prakt. Elementar-Violinschule fand weite Verbreitung und die Anerkennung führender Pädagogen. 1908 i.R., war er doch weiter auf musikpädagog. Gebiet tätig, zog 1919 nach Graz-St. Veit und gründete dort eine Landmusikschule. 1923 Reg.-Rat.