Kurz, Vilém (1872-1945), Pianist und Musiklehrer

Kurz Vilém, Pianist und Klavierpädagoge. * Dt.-Brod (Havlíčkův Brod, Böhmen), 23. 12. 1872; † Prag, 25. 5. 1945. Sohn eines Mittelschulprof.; stud. in Prag bei J. Höger, ab 1886 bei J. V. Holfeld, einem Schüler J. Proksch, Musiktheorie bei K. Knittl (s. d.), 1886/87 an der Prager Orgelschule, 1892 legte er die Staatsprüfung aus Klavier ab, die ersten pädagog. Erfahrungen gewann er durch das Hospitieren bei Holfeld. Seine Konzerttätigkeit – er propagierte in der Heimat und auch im Ausland moderne tschech. Musik – war kurz, aber sehr erfolgreich. Er war Mitgründer des Böhm. Trios (1897) und spielte mit dem Böhm. Quartett. 1898–1919 wirkte er als Prof. für Klavier am Konservatorium in Lemberg, 1915 kurze Zeit in Wien. Ab 1899 veranstaltete er mit seiner Frau Růžena K. (s. d.) in Lemberg und Prag Konzerte auf zwei Klavieren. Ab 1919 wirkten beide am Konservatorium in Brünn. 1919–40 war K. Prof. an der Prager Meisterklasse, trat aber erst 1928 seine Stelle in Prag an. K., der auch Privatunterricht gab, verwendete u. a. Methoden Th. Leschetitzkys. Zu seinen Schülern gehörten u. a. R. Firkušný, F. Maxián, A. Holeček, V. Švihlíková.

W.: Postup při vyučováni hře na klavír (Unterrichtsmethode für das Klavierspiel), 1921, 3. Aufl., neubearb. von R. Kurzová, 1936; O polské hudbě novější a nejnovější (Über neuere und neueste poln. Musik), in: Lidové noviny, 1921; O klavírních metodách starších a novějších (Über ältere und neuere Klaviermethoden), 1922; Technické základy klavírní hry (Techn. Grundlagen für das Klavierspiel), 1924, 2. Aufl. 1953; Moje hudební začátky (Meine musikal. Anfänge), in: Hudební národ, 1933; Ze starých vzpomínek na hudební večery Umělecké Besedy (Aus alten Erinnerungen an die Musikabende in der U. B.), in: Sedmdesát let Umělecké Besedy, 1933; etc. O zázračných dětech (Wunderkinder), in: Listy hudební matice, 1935; Vorträge, in: Kurier polski (Lemberg), 1914–16. Editionen und Bearb. klass. und moderner Kompositionen sowie von Lehrbehelfen (Czerny, Cramer, Berens, Biehl, Kullak etc.).
L.: Politik vom 18. 1. 1895 und 22. 6. 1898; N. Fr. Pr. vom 23. 3. 1897; Musiklehrer vom 15. 12. 1897; Z. Böhmová–Zahradníčková, V. K., 1954; Černušák–Helfert; Černušák–Štědroň–Nováček; Otto 16; H. Ehrlich, Modernes Musikleben, 1895; 150 let pražské konservatoře (150 Jahre Prager Konservatorium), 1961, S. 22; J. Kozák u. a. Českoslovenští koncertní umělci a komorní soubory (Tschechoslowak. Solisten und Kammerorchester), ebenda, s. Reg.
(Tarantová)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 4 (Lfg. 19, 1968), S. 367f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>