Langer, Eduard (1852-1914), Politiker, Großindustrieller, Volkskundler und Bibliophiler

Langer Eduard, Politiker, Großindustrieller, Volkskundler und Bibliophile. * Rokitnitz i. Adlergebirge (Rokytnice v Orlických Horách, Böhmen), 25. 12. 1852; † Braunau (Broumov, Böhmen), 21. 10. 1914. Stud. an der Univ. Prag Jus (1879 Dr.jur.), ab 1881 Mitarbeiter des Politikers F. Schmeykal, 1887–97 Rechtsanwalt in Prag; 1883–94 Sekretär der „Vertrauensmänner der Deutschen in Böhmen“, 1892–1901 Abg. der Dt. Fortschrittspartei (Städtewahlbezirk Trautenau-Braunau) im Böhm. Landtag, 1895–97 Mitgl. des Landesschulrates. Durch seine Verheiratung (1892) mit Johanna, geb. v. Schroll (s. unter L.-Schroll) wurde er Mitinhaber der Fa. Benedict Schrolls Sohn (Braunau-Halbsdat-Grulich). 1894 gründete L. den Schutzver. „Bund der Deutschen in Ostböhmen“. Er machte sich verdient um die Besserung der wirtschaftlichen Lage des Adlergebirges und die Sicherung des nationalen Besitzstandes; zahlreiche Gemeinden ernannten ihn zum Ehrenbürger („Vater des Adlergebirges“). Als Schriftsteller widmete er sich vor allem der Heimat- und Volkskde. Ostböhmens, deren Organ die von ihm gegründete und geleitete Vierteljahress. „Deutsche Volkskunde aus dem östlichen Böhmen“ (1901–13) wurde. Seine Bibl. baute er zu einer der bedeutendsten Privatbibl. Österr. aus, die mit ihrem reichen Bestande an Wiegendrucken für die Geschichte der Frühdrucke in Österr. wichtig wurde.

W.: Aus dem Adlergebirge. Erinnerungen und Bilder aus dem östlichen Deutschböhmen, 5 Bde., 1891–1912; Fa. Benedict Schrolls Sohn, in: Beitrr. zur Geschichte der dt. Industrie in Böhmen 4, 1895; Das Recht der tschech. Minoritätsschulen. Eine Denkschrift, 1896; Führer durch das Adlergebirge, gem. mit J. Schade, 1898; Das älteste Braunauer Stadtbuch von 1403, recte 1407, in: Dt. Volkskde. aus dem östlichen Böhmen 6, 1906, 7, 1907, 8, 1908; Vorstud. zu einem Wörterbuch der Adlergebirgsmundart, ebenda 10, 1910; Über ehemaliges Zunftwesen im Adlergebirge, ebenda 10, 1910, 11, 1911; etc. Hrsg.: Dt. Volkskde. aus dem östlichen Böhmen, 1901–13; U. Horn, Ges. Werke, 4 Bde., 1902–12; F. Schönig, der „Mittelwälder Horaz“ und seine glätz. Gedichte, 1903; F. Schönig, der „Mittelwälder Horaz“ und seine weiteren glätz. und neuhochdt. Gedichte, 1909; Bibliographie der österr. Drucke des 15. und 16. Jh., Bd. 1, H. 1 (Trient–Wien–Schrattenthal), bearb. von W. Dolch, 1913.
L.: Bohemia, Prager Tagbl. und Wr. Ztg. vom 23. 10. 1914; Dt. Arbeit 15, 1915/16, S. 113 ff.; Petermanns Mitt., Bd. 62, 1916, S. 25; Sudetendt. Z. für Volkskde. 5, 1932, S. 225 f.; Bohemia, Bd. 7, 1966, S. 399 ff.; G. A. G. Bogeng, Die großen Bibliophilen, Bd. 1, 1922, S. 363; J. W. König, Das Schrifttum des Ostsudetenlandes, 1964; Brümmer; Giebisch–Gugitz; Wer ist’s? 1908; W. Dolch, Geschichte und Einrichtung der Dr. E. L.schen Bibl. in Braunau i. B., 1912; ders., Die Miniaturhss. der Dr. E. L.schen Bibl. zu Braunau i. B., in: Z. für Bibliothekswesen, N. F. 6, 1914; A. Hauffen, Einführung in die dt.-böhm. Volkskde., 1896, S. 2; G. Jungbauer, Bibliographie des dt. Volksliedes in Böhmen, in: Beitrr. zur dt.-böhm. Volkskde. 11, 1913; A. Hauffen, Bibliographie der dt. Volkskde. in Böhmen, hrsg. von G. Jungbauer, in: Beitrr. zur sudetendt. Volkskde. 20. 1931, S. XXI f.: Das Sudetendeutschtum, hrsg. von G. Pirchan, W. Weizsäcker, H. Zatschek, 2 Bde., 1937–38.
(Herrmann)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 5 (Lfg. 21, 1970), S. 4
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>