Lipiner, Siegfried (1856-1911), Schriftsteller und Bibliothekar

Lipiner Siegfried, Schriftsteller und Bibliothekar. * Jaroslau (Jarosław, Polen), 24. 10. 1856; † Wien, 30. 12. 1911. Kam 1871 nach Wien, wo er ab 1875 und anschließend an der Univ. Leipzig Phil., dt. Literatur- und Naturwiss. stud. 1878 unterbrach L. seine Stud. (1894 Dr. phil.) und wendete sich literar. Arbeiten zu. 1879 war er in Straßburg, anschließend wieder in Wien und arbeitete hier als Journalist. 1881 Bibliothekar, dann Dir. der Bibl. des Reichsrates, um deren Ausgestaltung er sich große Verdienste erwarb. In Wien hatte L. schon zur Zeit seines ersten Aufenthaltes einen Anhängerkreis um sich gesammelt, mit R. v. Kralik (s. d.) und G. Mahler war er persönlich befreundet. Bewährt hatte er seine Berufung zum Dienst am Wort auch als Übersetzer poln. Dichtungen. Mit seinem Frühwerk „Prometheus“ fand L. begeisterte Anerkennung, u. a. durch R. Wagner und F. Nietzsche, in dessen Sphäre L.s Schaffen begann. In späterer Zeit stand L.s großartiger Konzeptionsfähigkeit und feinst durchdachter sprachlicher Ausdruckskunst sein Mangel an reflexionsfreier Gestaltungskraft hemmend gegenüber. L.s Konversion zum evang. Glauben (1891) war nur die äußere Bestätigung seines schon seit seiner Jugend leidenschaftlichen Strebens zum Christentum. Der Erlösungsgedanke war Mittelpunkt des Gedankengutes seiner Lebensreife. Immer wieder unzufrieden mit dem bereits Geschaffenen, rang L. um die Verwirklichung des geplanten Dramenzyklus um das Heilswerk Christi. Nur der erste Teil, „Adam“, wurde fertiggestellt. Zwei seiner abgeschlossenen Schriften aus der letzten Schaffenszeit blieben unveröff.

W.: Der entfesselte Prometheus (Epos), 1876; Renatus (Epos), 1878; Buch der Freude (Gedichte), 1880; Der neue Don Juan (Drama), 1880; Bruder Rausch (Epos, Fragment), 1883; Merlin (Operntextbuch), 1886; Kassandra (Drama), 1910; Adam (Dramat. Vorspiel zu Christus-Tril.), 1911; Hippolytos (Drama), 1911. Übers.: A. Mickiewicz, Herr Thaddäus, 1883; ders., Poet. Werke, 1887.
L.: N. Fr. Pr. vom 31. 12. 1911; Die Presse vom 20. 8. 1950; Z. des Österr. Ver. für Bibliothekswesen, Jg. 3, 1912, H. 2; W. Scherer, S. L., in: Kleine Schriften 2, 1893; G. Brezina, S. L. Eine Monographie, phil. Diss. Wien, 1925; H. Hartungen, Der Dichter S. L., phil. Diss. München, 1932; I. Schein, Die Gedanken- und Ideenwelt S. L.s, phil. Diss. Wien, 1936; Brümmer; K. E. Franzos, Dt. Dichterbuch aus Österr., 1883; Giebisch–Gugitz; Giebisch–Pichler–Vancsa; H. Kindermann, Wegweiser durch die moderne Literatur Österr., 1954; Kosch; Kürschner, 1936; Maderno; J. Nadler, Literaturgeschichte des dt. Volkes, 4. Aufl., Bd. 4, 1941, S. 198; Nagl–Zeidler–Castle, Bd. 3, 4, s. Reg.; Biograph. Jb., 1917; Wininger; Jew. Enc.; Jüd. Lex.; R. v. Kralik, Tage und Werke, 1922; B. Walter, Thema und Variationen (Autobiographie), 1947.
(Hanus)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 5 (Lfg. 23, 1971), S. 231
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>