Müller, Josef (1825-1895), Germanist, Altphilologe und Historiker

Müller Josef, Germanist, klass. Philologe und Historiker. * Brünn, 2. 5. 1825; † Turin, 13. 7. 1895. Stud. ab 1843 an der Univ. Wien Phil. und klass. Philol., 1846 Dr. phil.; zunächst Beamter der k. k. Hofbibl. (1852 w. Amanuensis), 1850/51 Lehrbeauftragter für Neugriech. an der k. k. Techn. Hochschule Wien. Anläßlich der Neuorganisation der Gymnasialstud. übersiedelte M. 1852 nach Mailand, wo er am Ginnasio Liceale dt. Sprache und Literatur sowie Griech. lehrte, zugleich aber auch im Auftrag der Akad. der Wiss. in Wien bisher unbekanntes byzantin. Aktenmaterial edierte. Ab 1855 trat er auch mit Editionen von Dokumenten zur Geschichte der Lombardei im 15. Jh. hervor. Ab 1856 o. Prof. der dt. Sprache und Literatur an der Univ. Pavia, 1859 o. Prof. der dt. Sprache und Literatur in Padua, wo er noch im gleichen Jahr mit der Bearb. und Übers. von den im dt. Sprachraum erprobten Schulausgaben und Standardwerken des altsprachlichen Unterrichts ins Italien. begann. 1866 kehrte M. nach Wien zurück, erhielt jedoch keine Anstellung. 1867–95 wirkte er als o. Prof. der Gräzistik sowie als Forscher und Hrsg. in Turin. 1866 korr. Mitgl. der Akad. der Wiss. in Wien. Zu seiner Zeit stellten M.s Arbeiten echte Pionierleistungen dar. Neben der Begründung eines bis heute führenden Publ. Organs der klass. Philol. und Altertumswiss., der „Rivista di filologia e d’istruzione classica“ (1872), trieb er die Verbreitung der führenden fachdidakt. Literatur Österr. und Preußens für den altsprachlichen Unterricht im höheren Schulwesen Italiens durch Bearb. und Übers. ins Italien. entscheidend voran. Wiss. Neuland eröffneten auch die umfassenden Editionsunternehmungen aus den Bereichen der byzantin. Diplomatik sowie der polit. und Wirtschaftsgeschichte Oberitaliens im Cinquecento. Schwerpunkte bilden hier bes. die Erforschung zwischenstaatlicher Beziehungen des Abendlandes mit dem byzantin. Reich im Mittelalter sowie die biograph. Darstellung zentraler Persönlichkeiten der oberitalien. Stadtstaaten in der Renaissance.

W.: Über einige byzantin. Urkunden, in: Sbb. Wien, phil.-hist. Kl., Bd. 7, 1851; Byzantin. Analekten aus Handschriften der St. Markusbibl. zu Venedig und der k. k. Hofbibl. zu Wien, ebenda, Bd. 9, 1852; Dizionario greco-italiano, 1871; Corso prattico di lingua tedesca, 3 Bde., 1873 ff., 6. Aufl. 1890–94; Aviamento allo studio della lingua greca, 1884. Hrsg.: Raccoltà di cronisti e documenti storici lombardi, gem. mit C. Odorici und C. d’Arco, 1855 ff.; Cronaca di A. Grumello pavese dal 1467 al 1529, in: Raccoltà di cronisti e documenti storici lombardi, Bd. 1, 1856; Estratti del diario sabbionetano di N. de Dondi, ebenda, Bd. 2, 1856; Acta et diplomata graeca medii aevi sacra et profana, 6 Bde., gem. mit F. v. Miklosich, 1860–90; Lettere ed orazione latine di G. Morone, gem. mit D. Promis, in: Miscellanea di storia italiana, Bd. 2, 1863; Documenti che concernano la vita pubblica di G. Morone, ebenda, Bd. 3, 1865; Documenti sulle relazioni delle città toscane coll’oriente cristiano e coi turchi fino all’anno 1531, 1879; Carteggio di V. Colonna, gem. mit E. Ferrero, 1889. Übers.: C. O. Müller, Storia della letteratura greca, 2 Bde., 1858–59; M. Amari, I diplomi arabi del R. Archivio Fiorentino, 1863, Appendix, 1867; W. Heyd, Le colonie commerciali degli Italiani in oriente nel medio evo, 2 Bde., in: Collezione nuova di opere storiche 6, 1866–68; C. Schenkl, Esercizi greci, 1869, 2. Aufl. 1888; G. Curtius, Griech. Schulgrammatik, 1874; E. Curtius, Griech. Geschichte, 3 Bde., gem. mit G. Oliva, 1877–78; Bearb. und Übers. griech. Schultexte, 1887 ff.
L.: Rivista di filologia e d’istruzione classica, NS, Bd. 1, 1895, S. 445 ff.; Almanach Wien, 1896; Sbb. der phil.-philolog.-hist. Cl. der kgl. Bayer. Akad. der Wiss. zu München, 1897, S. 151; Wurzbach; Kosch, Das kath. Deutschland; ADB 52; UA Wien.
(R. Pichl)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 6 (Lfg. 30, 1975), S. 420
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>