Neusser, Edmund von (1852-1912), Internist

Neusser Edmund von, Internist. * Swoszowice b. Krakau, 1. 12. 1852; † Bad Fischau (NÖ), 30. 7. 1912. Stud. an den Univ. Krakau und Wien Med., 1877 Dr. med.; erfuhr seine Fachausbildung bei Duchek (s. d.) und Drasche (s. d.) und war 1880 bzw. 1882 als Ass. bei H. Bamberger (s. d.) an der II. med. Univ.Klinik in Wien. 1888 Habil. für interne Med., 1889–93 Primararzt in der Rudolfsstiftung. 1893 o.Prof. der speziellen med. Pathol. und Therapie und Vorstand der II. med. Univ.Klinik. N. ist in die med. Geschichte als hervorragender Diagnostiker eingegangen. Die Bedeutung der Laboratoriumsmethoden anerkennend, betonte er jedoch stets den Vorrang der reinen klin. Beobachtung. Er war einer der gesuchtesten Ärzte seiner Zeit und u. a. ärztlicher Berater K. Franz Josephs (s. d.). N., ein Gegner der Vielschreiberei, publ. nur wenige, sorgsam ausgearb. Stud. Seine Bemühungen galten vor allem der Hämatol. Den Wechselwirkungen der endokrinen Drüsen – er erkannte z. B. die Bedeutung der Nebennierenfunktionen und erfaßte das Wesen des Morbus Addison – widmete er seine bes. Aufmerksamkeit. Er beschäftigte sich mit Konstitutionsanomalien, so mit dem Status thymico – lymphaticus. Seine originelle Theorie der Ätiol. der Gallensteine als Sekretionsneurose ist erwähnenswert. Fragen der Kreislaufkrankheiten, der Tuberkulose und der Lues wurden behandelt. N., in dessen Klinik zum ersten Mal in Österr. die Radiumemanation therapeut. eingesetzt wurde, trug zur Entwicklung Joachimsthals als Heilbad bei. Vielfach geehrt und ausgezeichnet, u. a. 1896 Hofrat, 1905 nob.

W.: Beitr. zur Lehre von den Harnfarbstoffen, in: Sbb. Wien, math.-nat. Kl., Bd. 84, Abt. 3, 1881; Die Pellagra in Österr. und Rumänien, 1887; Über Anämien mit bes. Berücksichtigung der Differenzialdiagnose, in: Wr. med. Bll., 1890; Über Cyanose, in: Wr. klin. Ws., Jg. 6, 1893; Die Erkrankungen der Nebennieren, in: Spezielle Pathol. und Therapie, hrsg. von H. Nothnagel, Bd. 18, 1897, 2. Aufl. 1910; Über ätiolog.-bakteriolog. Diagnostik, in: Wr. klin. Ws., Jg. 14, 1901; Tachykardie und Bradykardie, in: Ausgewählte Kapitel der klin. Symptomatol. und Diagnostik, H. 1, 1904; Angina pectoris, ebenda, H. 2, 1904; Die Gallensteine, in: Dt. Klinik, Bd. 5, 1905; etc.
L.: N. Fr. Pr. vom 10. 8. 1905, 18. 12. 1910, 31. 7. 1912, 26. 4. 1913 und 31. 7. 1937; Wr. med. Bll., 1912, S. 16; Dt. med. Ws., 1912, S. 1748 f.; WMW, Jg. 62, 1912, S. 2129 ff., 2274 ff., 2945 ff., Jg. 75, 1925, S. 1617 f., 1672 f.; Wr. klin. Ws., Jg. 25, 1912, S. 1215 f., Jg. 38, 1925, S. 847 f., Jg. 50, 1937, S. 1163 f.; Feierl. Inauguration, 1912/13; Fischer; Pagel; Eisenberg, 1893, Bd. 2; N. Österr. Biogr., Bd. 6, 1929, S. 97 ff.; Kosch, Das kath. Deutschland; Wer ist’s? 1905–11; Biograph. Jb., 1917; Groner; Schönbauer, S. 351 f.; Lesky, s. Reg.; UA Wien.
(M. Jantsch)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 7 (Lfg. 32, 1976), S. 104f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>