Peisker, Johannes (1851-1933), Sozialhistoriker und Wirtschaftshistoriker

Peisker Johannes, Sozial- und Wirtschaftshistoriker. * Wopořan, (Opařany, Böhmen), 25. 5. 1851; † Graz, 29. 5. 1933. Stud. 1870–74 an der Univ. Prag Geschichte und Slawistik, wirkte 1874–91 als Bibliothekar am Prager Klementinum und 1891–1918 an der Univ.Bibl. in Graz, 1910–18 deren Dir. 1892 Dr. phil. der Univ. Graz, 1901 Habil. 1901–18 Priv.Doz. für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte mit bes. Rücksicht auf Ansiedlungs- und Agrarwesen an der Univ. Graz. 1919–21 wirkte er als o. Prof. der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Univ. Prag, kehrte aber nach seiner Pensionierung nach Graz zurück. P. zählte ursprünglich zum Kreis der tschech. wiss. Positivisten um Th. (G.) Masaryk (s. d.) und verfaßte zunächst Arbeiten über tschech. Ortsnamen und Religionsgeschichte, wandte sich dann aber der älteren tschech. Sozialgeschichte zu. In Graz erweiterte er, tw. im Gegensatz zu Jireček (s. d.), J. Lippert (s. d.), L. Niederle (s. d.), Dopsch etc., seine sozialhist. Forschungen auf die Frühgeschichte der Slawen. P. stellte die in ihrer Verallgemeinerung bis zum heutigen Tag umstrittene turkotatar.-awar.-german. Knechtschaftstheorie der Slawen auf, brachte damit die Županenfrage bei den Slowenen in Verbindung, leitete die slaw. Zadruga vom byzantin. Steuersystem ab und verfocht den dualist. Charakter des slaw. Heidentums. Seine mitunter polem. vertretenen Theorien förderten, vor allem die Südslawen betreffend, die wiss. Konsolidierung und Profilierung der slaw. Altertumskde. und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.

W.: Forschungen zur Social- und Wirtschaftsgeschichte der Slawen, 3 Bde., 1896–1900; Die österr. Wirtschaftsgeschichte und ihr wichtigster Behelf, die Katastralkarte, in: Mitt. der Anthropolog. Ges. in Wien 27, 1897, Sbb.; Die älteren Beziehungen der Slawen zu den Turkotataren und Germanen . . ., in: Vjs. für Social- und Wirtschaftsgeschichte 3, 1905; Zur Abwehr, ebenda, 5, 1907 (Entgegnung auf H. Schreuer, Przemysl-Samo, ebenda, 5, 1907); Die ältere Social- und Wirtschaftsverfassung der Alpenslawen (Slowenen), ebenda, 7, 1909; Neue Grundlagen der Slaw. Altertumskde., 1910; The Asiatic Background, in: The Cambridge Medieval History 1, 1911; The Expansion of the Slavs, ebenda, 2, 1913; Die Abkunft der Rumänen, in: Z. des Hist. Ver. für Stmk. 15, 1917; Koje so vjere bili stari Sloveni prije krštenja? (Welchen Glauben hatten die alten Slawen vor der Christianisierung?), übers. von I. Pilar, 1925, Neuaufl. in: Starohrvatska Prosvjeta, 1928; Tvarog, Jungfernsprung und Verwandtes, in: Bll. für Heimatkde. 4, 1926; Abhh. in Sborník historický, Atheneum und Z. für Social- und Wirtschaftsgeschichte der Slawen; etc.
L.: Tagespost (Graz) vom 30. 5. 1933; Anzeiger für dt. Altertum und dt. Literatur 33, 1909, S. 14 ff., 245 ff., 248 f.; Archiv für slav. Philol. 31, 1910, S. 569 ff.; J. V. Šimák, J. P., 1933 (mit Bibliographie); Otto 19, 28, Erg.Bd. IV/2; Enc. Jug.; A. Dopsch, Die ältere Sozial- und Wirtschaftsverfassung der Alpenslawen, 1909, S. 24 ff.; Lj. Hauptmann, Staroslovenska družba in obred na knežjem kamnu. Die altslowen. Ges. und die Zeremonie am Fürstenstein, 1954, S. 8 ff.; W. G. Zimmermann, V. Bogišić 1834–1908, 1962, S. 322, 327, 332 ff.; S. Vilfan, Rechtsgeschichte der Slowenen bis zum Jahre 1941, 1968, S. 46 ff.; UA Graz.
(S. Hafner)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 7 (Lfg. 35, 1978), S. 392
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>