Pulszky von Cselfalva und Lubócz, Ferenc (1814-1897), Politiker und SchriftstellerPulszky von Cselfalva und Lubócz Ferenc, Politiker und Schriftsteller. * Eperjes (Prešov, Slowakei), 17.9.1814; † Budapest, 9.9.1897. Vater des Vorigen; bereiste nach jurist. Stud. in Miskolc und Eperjes ab 1833 Österr., Bayern und Italien und war nach der Advokatursprüfung (1835) Kom.Vizenotar im Kom. Sáros. 1836 unternahm er Reisen durch Deutschland, Großbritannien, Holland, Belgien und Frankreich. 1839/40 Kom.Ablegat von Sáros zum Ung. Landtag, wo er sich der oppositionellen Reformpartei anschloß. Nach einer Italienreise 1845, auf der er bes. archäolog. Stud. trieb, lebte er in Wien. 1848 wurde er im ersten ung. Min. Finanzstaatssekretär und wurde von Kossuth (s. d.) nach England geschickt, um eine Intervention zugunsten der ung. Revolution zu erreichen. Ende 1849 durch das k. Militärgericht verurteilt, blieb er in England und machte dann die Reisen Kossuths in die USA mit. 1866 kehrte er nach Ungarn zurück und schloß sich Deák (s. d.) an. Obwohl 1867–69 Parlamentsabg. des Bez. Szentes, 1869–72 von Szécsény, zog er sich immer mehr von der Politik zurück und widmete sich wiss. Aufgaben. 1869–94 wirkte er als Dir. des Ung. Nationalmus., das unter seiner Leitung zum Zentrum des ung. wiss. Lebens wurde. P. war Mitgl. vieler in- und ausländ. gel. Ges., u. a. 1840 o. MitgI., 1873 Dion.MitgI., 1895 Vizepräs. der Ung. Akad. der Wiss. 1870 Großmeister der Großloge von Ungarn, 1886–88 erster Großmeister der Symbol. Großloge von Ungarn. P. verfaßte viele polit. und ökonom. Artikel, u. a. für die "Allgemeine Zeitung" (Augsburg) sowie für Kossuths "Pesti Hírlap", und war Korrespondent der "Daily News". Er war ab 1845 mit der Wr. Bankierstochter Therese Walter (1819–66) verheiratet, die ebenfalls Schriftsteller. tätig war.
W.: Aus dem Tagebuche eines in Großbritannien reisenden Ungarn, 1837; Nyelvkérdés Magyarországon (Die Sprachenfrage in Ungarn), 1844; Die Jacobiner in Ungarn, 2 Bde. (= Europ. BibI. 507–09), 1851, 2. Aufl., 3 Tle., 1868 (hist. Roman), auch engl.; Weiss, roth, schwarz. Skizzen aus der amerikan. Ges. in den Vereinigten Staaten, 5 Bde., 1853, engl., 3 Bde., 1853; Un drame en Hongrie, 1862; Deák F. Jellemrajz, 1876, dt.: F. Deák. Eine Charakterskizze, 1876; Prähist. und andere Funde in Ungarn, in: Literar. Berr. aus Ungarn, 1878; Die Krise, 1878; Eszmék Magyarország története philosophiájához (Gedanken zur Geschichtsphil. in Ungarn), 1880, 2. Aufl. 1895; Életem es korom, 4 Bde., 1880–82, 2. Aufl. 1884, dt.: Meine Zeit, mein Leben, 4 Bde., 1880–84; A rézkor Magyarorgszágon, 1883, dt.: Dir Kupfer-Zeit in Ungarn, 1884; Magyarorzság archaeologiája (Die Archäol. Ungarns), 2 Bde., 1897; etc. Hrsg.: Actenstücke zur Geschichte des ung. Schutzver., 1847.
L.: N. Wr. Tagbl. vom 15. 9. 1893 und 10. 9. 1897; N. Fr. Pr. vom 26. 4. 1908; Századok 31, 1897, S. 648; Biograph. Lex. Südosteuropas; Bölöny, Mo. kormányai, s. Reg.; Brümmer; Das geistige Ungarn; Enc. Slovenska: M. Életr. Lex.: M. Irodalmi Lex.; M. Irodalmi Lex., 1965; Pallas; Révai; Szinnyei; Új M. Lex.; Wurzbach (s. P. v. Lebócz und Czelfalva Franz Aurel); C. M. Kertbeny, Ungarns Männer der Zeit, 1862; J. Ferenczy, P. F. életrajza, 1889; H. Rollett, Badener biograph. Gedenkbll., in: Neue Beitrr. zur Chronik der Stadt Baden b. Wien 12, 1899; Gy. Concha, P. F. Élet és jellemrajz, 1903; E. Lennhoff–O. Posner, Internationales Freimaurerlex., 1932; D. Jánossy, A Kossuth-emigráció Angliában és Amerikában 1–2 (= Fontes historiae Hungaricae aevi recentioris. Magyarország újabbkori történetének Forrásai 9/2), 1940–44, s. Reg.; J. Koltay-Kastner, A Kossuth-emigráció Olaszországban, 1960, s. Reg.; Th. G. Kabdebo, F. P.s Polilical Activities in England 1849–60, 1969; I. Fenyő, Haza és tudomány. A hazai reformkori liberalizmus történetéhez, 1969.
(Z. Fallenbüchl)
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 8 (Lfg. 39, 1982), S. 332f.