Robert, Florent(in) (1795-1870), Industrieller

Robert Florent(in), Industrieller. * Iseron (Frankreich), 19. 4. 1795; † Großseelowitz (Židlochovice, Mähren), 7. 7. 1870. Sohn eines Landwirts, Vater des Folgenden, Bruder des Industriellen Ludwig v. R. (s. d.); stud. zunächst Theol. in Grenoble, übernahm aber schon 1816 die Verwaltung eines Gutes in Bayern, das einem Onkel gehörte; 1819 trat er in Wien in das seinen Onkeln gehörende Bankhaus Baboin ein. 1823 gründete er in Wien gem. mit seinem Bruder Ludwig R. das Großhandlungshaus R. & Co. und gestaltete die diesem gehörende Krappmühle in Himberg (NÖ) zu einer Farbwarenfabrik um. 1826 gründete er, wieder gem. mit Ludwig, die erste chem. Produktenfabrik der Monarchie in Oberalm bei Hallein (Salzburg), übernahm 1831 deren Leitung und führte dort auch die Glasfabrikation ein. Mit dem Projekt beschäftigt, die Zuckerfabrikation in Österr. zu verbreiten, errichtete er 1837, in der Frühzeit der einheim. Zuckerfabrikation, in Großseelowitz eine Zuckerfabrik, die unter seiner Führung durch stetiges Forschen –1851 erfand er den nach ihm benannten R.schen Verdampfungsapparat, der ihn in der ganzen Welt bekannt machte – und kostspielige Versuche für den ganzen Ind.Zweig von größter Bedeutung wurde. 1846 kaufte R. ein Kohlenbergwerk bei Kladno und gründete wenige Jahre später zusammen mit den Eisenwerkbesitzern Lanna (s. d.) und Klein die Prager Eisenind.Ges. 1865 pachtete er die ca. 4300 ha umfassende erzherzogliche Herrschaft Seelowitz und konnte nunmehr die Ökonomie auch den Interessen der Zuckererzeugung gemäß einrichten. Er nahm ohne Rücksicht auf Kosten umfassende Meliorationen in allen Richtungen vor, u. a. wurden große Flächen planiert, neue Straßen, Gräben und Dämme angelegt, der Boden verbessert und bereichert, eine intensive Kultur sowie moderne Maschinen und Gerätschaften eingeführt, Arbeiterwohnhäuser errichtet und Wirtschaftsgebäude zweckentsprechend umgebaut. Durch R.s ununterbrochene Bemühungen wurden sowohl die Zuckerfabrik als auch das Gut zu allg. bewunderten Vorbildern für wirtschaftliche und industrielle Betriebe. 1848 Mitgl. des Reichstags (gemäßigt liberal), 1849, 1856 und 1867 Juror bei den Internationalen Ind.Ausst.

L.: Wr. Landwirthschaftliche Ztg. 20, 1870, S. 223 ff.; Mitt. der k. u. k. geograph. Ges. in Wien 14, 1871, S. 101 f.; R. Uhl Beitrr. zur Geschichte der Strassenbenennungen in Wien, in: Wr. Geschichtsbll. 1, 1946, n. 4, S. 13; R. Niederhuemer, Die Entwicklung der Zuckererzeugung mit bes. Berücksichtigung Österr., in: Bll. für Technikgeschichte 17, 1955, S. 40 ff.; Exner 1, S. 187 f.; Großind. Österr. 5, S. 150 f.; Knauer: Otto: Slokar, s. Reg.: Wurzbach (s. unterRobert Justinus): J. Robert, Darstellung des Pachtgutes Seelowitz. Zur Erinnerung an den landwirthschaftlichen Ausflug von der Wr. Ausst. im Jahre 1873, 1873; H.Heller, Mährens Männer der Gegenwart 4, 1890 (s. unter Robert Julius).
(W. Oberhummer)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 9 (Lfg. 42, 1985), S. 186f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>