Schlechta von Hrochow (Šlechta z Hrochova), Friedrich Peter Maria Emanuel (Bedřich Petr ...) (1856-1937), Textilindustrieller

Schlechta von Hrochow (Šlechta z Hrochova) Friedrich Peter Maria Emanuel (Bedřich Petr Maria Emanuel), Textilindustrieller. * Lomnitz a. d. Popelka (Lomnice nad Popelkou, Böhmen), 25. 3. 1856; † ebenda, 15. 4. 1937. Sohn des Industriellen Peter Vinzenz S. v. Hrochow (s.unter Peter Josef S. v. Hrochow), Enkel des Folgenden, Urenkel des Vorigen; nach Besuch des Gymn. sowie der Prager Handelsakad. (1872–75) war er ab Ende 1876 – unterbrochen durch seinen Militärdienst (u. a. 1878 Teilnahme am Feldzug in Bosnien und Herzegowina) – Mitarbeiter, ab 1887 Mitinhaber, nach dem Tod des Vaters (1890) alleiniger Chef der Textilfabrik Peter August Schlechta & Sohn in Lomnitz. Das stetig aufstrebende Unternehmen erzeugte feinste Leinenwaren und begann als erstes in Böhmen auch mit der Produktion von Rohleinen und Jute; so wurden u. a. Jutefilter für Zuckerfabriken hergestellt, 1879/80 erstmals in Böhmen bunte Schärpen erzeugt und bes. nach dem Tod des Vaters die Produktion noch mehr ausgeweitet. 1910 erbaute S. in Lomnitz eine neue mechan. Fabrik mit Imprägnierungsanstalt und Färberei, die durch ihre moderne Einrichtung die Konkurrenz überflügelte. 1922 wurden die Textilbetriebe der AG für Jute- und Flachsind, von Anton Klazar in Königinhof a.d. Elbe (Dvůr Králové nad Labem), 1935 eine Leinen- und Damastweberei in Oberwernersdorf (Horní Veneřovice) erworben. 1939 wurde die Fa. in eine AG umgewandelt, wobei S.s Sohn, Ing. Friedrich Peter ( * Lomnitz, 13. 8. 1888; † ebenda, 1. 9. 1951), ab 1917 techn. Dir. des Betriebs in Lomnitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde. Auch dessen Bruder Peter Anton ( * Lomnitz, 6. 5. 1891; †1951) war ab 1926 Gesellschafter der Fa. Über seinen Betrieb hinaus war S. in Standesvertretungen sehr engagiert: So war er als Mitbegründer des Verbandes tschech. Textilindustrieller (1901) dessen stellvertretender Vorsitzender, ebenso Vorsitzender des 1892 gegründeten Exportver. für Böhmen, Mähren und Schlesien, erhielt als Mitgl. der Komm, für die Bestimmung der Handelswerte 1906 den Titel Kommerzialrat, engagierte sich bei der Gründung des Techn. Mus. in Prag sowie von Textilschulen und vertrat während des Ersten Weltkriegs die tschech. Ind. bei Behörden in Wien. Auch danach bekleidete S. Funktionen auf dem Sektor der Textilind., wie die des Vizepräs. des Verbandes der tschech. Textilindustriellen, abgeordnet in die Textilkomm. als Vorsitzender der Sektion für Weberei und Hanferzeugung. Ab 1921 war er korr. Mitgl. des Volkswirtschaftlichen Inst. der Böhm. Akad. der Wiss. und Kunst.

L.: Národohospodářský ústav při České okad. věd a umění v Praze 25 . . . 1937, 1938, S. 99f.; Otto, Erg.Bd. VI/2 (s. unter Šlechta-Všehrdský B.); A. P. Šlechta, Český průmyslnik B. Š., 1926; Album representantů všech oborů veřejného života československého, red. von F. Sekanina, 1927 (mit Bild); Kulturní adresářČSR 2, 1936; České postavy, hrsg. von L. J. Peroutka, 2, 1940, S. 206f. (mit Bild).
(E. Marschner)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 10 (Lfg. 47, 1991), S. 172f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>