Semelrock (Semmelrock), Johann Bapt. (1827-1871), Baumeister

Semelrock (Semmelrock) Johann Bapt., Baumeister. Geb. Steinfeld (Ktn.), 1. 12. 1827; gest. Horn (NÖ), 15. 6. 1871. Sohn eines Maurerpoliers. S. stud. 1847 an der Wr. Akad. der bildenden Künste (nicht nachweisbar) bei Sicard von Sicardsburg und van der Nüll (beide s. d.), die starken stilist. Einfluß auf seine Bauten nehmen sollten. 1849 ließ er sich in Horn als Stadtbaumeister nieder, wo sein erster größerer Auftrag 1853 die Aufstockung und Erweiterung des ehemaligen Meierhofes in Gars am Kamp zur Schaffung eines Redemptoristinnenklosters war. 1859–68 war S. im Auftrag von Ernst Karl Gf. Hoyos-Sprinzenstein mit der Restaurierung von Schloß Rosenburg beauftragt. Für das Projekt eines grundlegenden Umbaus des Schlosses Niederkreuzstetten im Weinviertel legte er 1863 umfangreiche Pläne vor, die jedoch nicht verwirklicht wurden. S., dessen Bauten v. a. im romant. Historismus ausgeführt sind, wurde 1862 mit der Anfertigung eines Längenprofils und Nivellements für eine Eisenbahntrasse durch das Horner Becken beauftragt und war ab 1867 bei der Errichtungsges. der K.-Franz-Josef-Bahn beschäftigt. Auch im öff. Leben der Stadt Horn aktiv, war er 1856 Gründungsmitgl. des dortigen Gesangsver., 1862 Mitbegründer der Sparkasse der Stadt Horn, 1865 erster Kommandant der (erst 1873 endgültig gegründeten) Freiwilligen Feuerwehr Horn und 1862–67 Gmd.rat.

W.: Marktbrunnen, 1861 (Gars/Kamp); Apothekengebäude, 1864 (Horn); zahlreiche Wohn- und Geschäftshäuser in Horn.
L.: H. Heppenheimer, in: Garser Kulturbrief 1988, Nr. 1, S. 1ff.; A. M. Sigmund, in: Unsere Heimat 63, 1992, S. 313ff.; K. Hulka, J. B. S. (1827–71) – Ein Horner Baumeister der Gründerzeit (= Sonderdruck Nr. 2 des Mus.-ver. in Horn), 1994; W. Winkler, Die Bemühungen der Stadt Horn um den Eisenbahnanschluß an den „Weltverkehr“ 1860–89, 1996, S. 10; M. Arbesser, Die Stadt Horn, DA Wien, 1999, S. 26f.; Bauamt der Stadtgmd. Horn, Pfarrarchiv, Schloßarchiv Hoyos, Stadtarchiv, alle Horn, NÖ; Mitt. Georg Wacha, Linz, OÖ.
(K. Hulka)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 12 (Lfg. 56, 2002), S. 166f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>