Seyffertitz, Carl (Karl) Maria Josef Leopold Frh. von; Ps. Max Vermunt (1825-1900), Beamter, Politiker und Naturwissenschaftler

Seyffertitz Carl (Karl) Maria Josef Leopold Frh. von, Ps. Max Vermunt, Beamter, Politiker und Naturwissenschaftler. Geb. Siebeneich, Tirol (Settequerce/Siebeneich, Italien), 17. 2. 1825; gest. Bregenz (Vbg.), 12. 6. 1900; röm.-kath. Sohn eines Hptm.im Tiroler Kaiserjägerrgt. S. stud. ab 1843 an der jurid. Fak. der Univ. Innsbruck, trat 1851 als Praktikant in den Staatsdienst ein und kam an das Bregenzer Kreisamt. Nach dessen Auflösung 1860 schied S. als Kreis-Koär. aus dem Staatsdienst aus. Als liberaler Politiker war er zunächst 1864–68 Landtagsabg., gehörte dem Landesausschuß an und fungierte in diesem Gremium als Stellv. des LHptm. Sein Antrag, die Gmd.- funktionäre künftig in geheimer Wahl zu ermitteln, wurde 1867 angenommen, und S.sollte davon bei seiner Wahl zum Bgm. von Bregenz im selben Jahr profitieren. In diesem Ehrenamt machte er sich 1869 bes. um die Errichtung der Krankenanstalt Valduna verdient. 1870 wiedergewählt, trat er jedoch wenige Tage nach seiner Wahl überraschend zurück. S., der auch rege Kontakte zum Kreis um F. M. Felder (s. d.) pflegte, war ab 1865 Reichsratsabg. und hier in den Kulturkampf um die Aufhebung des Konkordats von 1855 verwickelt. Gem. mit LHptm. Sebastian v. Froschauer unterstützte er jenen Antrag E. Herbsts (s. d.) vom Sommer 1867, der eine Aufweichung des Konkordats zum Ziel hatte. Der heftige Widerstand der kath.konservativen Kreise und auch S.s Mandatsniederlegung (1868) beschleunigten den Niedergang des Liberalismus und die polit. Wende in Vbg. Bereits seit 1860 in führender Position beim Museal-Ver. für Vbg. (als Obmannstellv.) und ferner Korrespondent der Geolog. Reichsanstalt, widmete sich S. nach seinem Rückzug aus der Politik seinen vielfältigen wiss. Interessen, verf. meteorolog., geolog. und hist. Stud., hielt Vorträge und publ. u. a. seine Reiseschilderungen. 1870 Ehrenbürger von Bregenz, blieb er bei gesellschaftl. Anlässen weiterhin öff. präsent.

W.: Vortrag gehalten in der Generalversmlg. ..., in: Zweiter Rechenschafts-Ber. des Ausschusses des Vbg. Mus.-Ver. in Bregenz, 1860; Ein Beitr. zu des Herrn Diaconus A. Steudel’s Stud. ..., in: Schriften des Ver. für Geschichte des Bodensee’s und seiner Umgebung 3, 1872; Die Niederschlagsmengen des Bodensee-Beckens und ihre Verteilung: eine meteorolog. Stud., ebd. 12, 1883; Wind- und Wetterzeichen am Bodensee, ebd. 19, 1890; Der Fallwind der Bregenzer Bucht, ebd. 25, 1897; Eine Stud. aus Vbg. Geschichte, in: Archiv für Geschichte und Landeskde. Vbg. 1, 1904/05, Nr. 1–2; Sängers Bergfahrt, in: Holunder 5, 1927, Nr. 21; Wanderungen durch Tirol und Vbg. (= Unser Vaterland 2), o. J. (gem. mit L. v. Hörmann u. a.); etc.
L.: Feldkircher Ztg., 23. 3. 1864, 19. 8. 1868, 16. 6. 1900; Vbg. Tagbl., Vbg. Landesztg., Vbg. Volksbl., 13. 6. 1900; Hahn, 1867; Wurzbach; I. Schuster, Die Vertretung Vbg. im Reichsrat 1861–1918, phil. Diss. Wien, 1970, S. 32f.; F. M. Felder, Sämtl. Werke 5–11, 1970–89, s. Reg.; K. Tschegg, in: Jb. des Vbg. Landesmus.ver. 122/123, 1979, S. 129ff. (mit Bild); B. Bilgeri, Bregenz. Geschichte der Stadt (= Bregenz. Stadtgeschichtl. Arbeiten 1), 1980, s. Reg.; ders., Geschichte Vbg. 4, 1982, s. Reg. (mit Bild); 75 Jahre selbständiges Land Vbg., 1993, S. 146; H. Weitensfelder, in: Kleinstadtbürgertum in der Habsburgermonarchie 1862–1914, ed. P. Urbanitsch – H. Stekl (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie 9), 2000, S. 192f., 195, 206; Vbg. LA, Stadtarchiv Bregenz, beide Bregenz, Vbg.
(W. Matt)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 12 (Lfg. 56, 2002), S. 208f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>