Silbernagl (Silbernagel), Johann (1836-1915), Bildhauer

Silbernagl (Silbernagel) Johann, Bildhauer. Geb. Bozen, Tirol (Bolzano/Bozen, Italien), 5. 1. 1836; gest. Andrian, Tirol (Andriano/Andrian, Italien), 27. 3. 1915; röm.-kath. – Sohn eines Viktualienhändlers. Nach Besuch der Realschule stud. S. 1859– 63 (mit Unterbrechung) an der Wr. ABK bei Franz Bauer (s. d.), war Mitarb. des Bildhauers Franz Melnitzky und nach Aufenthalten in Italien (1861, 1867–69) bis mindestens 1890 in Wien tätig. S., ab den 1860er Jahren an zahlreichen bauplast. Ausstattungen hauptsächl. für Ringstraßengebäude beteiligt, schuf auch Porträts und Grabmäler (u. a. am Zentralfriedhof) und erhielt 1864 einen Ehrenpreis für seine Statue Lazarus Schwendis, was vermutl. dazu führte, daß er den Auftrag für die Standbilder der Marschälle Traun (1868) und Daun (1871) in der Feldherrnhalle des Heeresgeschichtl. Mus. im Wr. Arsenal erhielt. Die für 1865 behauptete Mitarb. an der plast. Ausstattung der Pfarrkirche in Bad Vöslau läßt sich nicht nachweisen. Außer Konkurrenz erstellte S. 1875 gem. mit K. Costenoble (s. d.) und Anton Paul Wagner ein Modell für das Maria-Theresien-Denkmal in Wien. Eines seiner Hauptwerke ist das 1884–90 entstandene Liebenberg-Denkmal (Wien 1), bei dessen architekton. Teil er von F. v. Neumann (s. d.) unterstützt wurde. Stilist. bemühte sich S., dessen Einzelfiguren und Arbeiten nach der Natur ihn als routinierten Könner ausweisen, wiederholt um fortschrittl. Ideale und Tendenzen zu offener Form und Illusionismen, wobei seine kompositor. und techn. Fähigkeiten mit solchen Ambitionen allerdings nicht immer Schritt hielten.

W. (auch s. u. Czeike): figuraler Beleuchtungskörper für ein Ringstraßenhaus, 1866; Konkurrenzentwurf für das Walter-von-der-Vogelweide-Denkmal in Bozen, 1880; Raffael, 1882 (Künstlerhaus, Wien); J. v. Sonnenfels, J. Schreyvogel (beide Burgtheater, Wien); G. Meyerbeer (Oper, Wien); etc.
L.: WZ, 2. 4. 1915 (A.); Czeike (m. W.); Die Wr. Ringstraße 9/3, S. 146ff., 207f.; Thieme–Becker; Wurzbach; R. Schmidt, Das Wr. Künstlerhaus ..., 1951, S. 44, 71f., 140f.; M. Poch-Kalous, in: Geschichte der bildenden Kunst in Wien. Plastik in Wien (= Geschichte der Stadt Wien, NR 7/1), 1970, S. 207, 224; S. Krasa-Florian, in: Maria Theresia und ihre Zeit, ed. W. Koschatzky, 2. Aufl. 1980, S. 454; B. Kriller – G. Kugler, Das Kunsthist. Mus. Die Architektur und Ausstattung, 1991, s. Reg.; T. Fabich-Görg, Wr. Stolz (= Kat. der Plastiken im Wien Mus. 1), 2003, S. 184ff. (m. B.); Archiv der ABK, Wien; Südtiroler LA/Archivio provinciale, Bozen/Bolzano, Italien.
(W. Krause)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 12 (Lfg. 57, 2004), S. 264
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>