Simai, Kristóf (Márton); früher Sima (1742-1833), Schriftsteller und Lehrer

Simai Kristóf (Márton), SP, Schriftsteller und Lehrer. Geb. Komorn/Komárom, Ungarn (Komárno, Slowakei), 8. 11. 1742; gest. Schemnitz/Selmeczbánya, Ungarn (Banská Štiavnica, Slowakei), 12. (14.) 8. 1833; röm.-kath. Hieß bis 1765 Sima. – Sohn eines Gärtners. S. besuchte 1752–60 das Jesuitengymn. in Komorn, dann die Piaristenschule in Szempcz (Senec). 1765 trat er in den Piaristenorden ein, stud. 1765–67 in Privigye (Prievidza) Theol. und war 1768–69 Lehrer in Nagykanizsa, 1770–71 in Neutra (Nitra), wo er mit Dugonics (s. d.) bekannt wurde. Lehrer in Kecskemét 1772, Kalocsa 1773 und Debrecen 1774, empfing S. im August 1774 die Priesterweihe. Er unterrichtete danach in Pest (Budapest), erneut in Nagykanizsa und Kecskemét, 1778–80 in Kaschau (Košice) und setzte sich als Mitgl. der dortigen ung. literar. Ges. insbes. die Pflege der ung. Sprache und Literatur zum Ziel. S., der 1781 nach Wien ging, um sich in der Zeichenkunst auszubilden, leitete u. a. eine Zeichenschule für Handwerker. Mit großem Erfolg trat er auch als Verf. und Übers. von Lustspielen hervor, etwa „Mesterséges ravaszság“, 1775, „Váratlan vendég“ (nach Plautus und Franz Holbein v. Holbeinsberg), 1788–89, oder „Zsugori“ (nach Molière), 1792. Sein Schauspiel „Igazházi“ bedeutete 1790 den Beginn des öff. Theaterwesens in ung. Sprache. 1791–1829 Zeichenprof. in Kremnitz (Kremnica), beschäftigte sich S. auch mit ung. Philol. und bearb. ein ung.-latein. Wörterbuch, „Végtagokra szedetett szótár“, 2 Bde., 1809–10. 1830–33 Vizerektor und Spiritual im Ordenshaus in Schemnitz, 1832 k. M. der Ung. Akad. der Wiss. Vorkämpfer für die ung. Sprache und deren Erneuerung, war S. sowohl als Schriftsteller und Kulturvermittler wie auch als Philologe und Pädagoge und nicht zuletzt als Anreger für das ung. Theaterwesen von Bedeutung.

L.: Das geistige Ungarn; Katolikus Lex.; M. Életr. Lex.; M. Irodalmi Lex. II; Pallas; Révai; Szinnyei; F. Schedel, in: A’ Magyar Tudós Társaság Évkönyvei, 1837, S. 195ff.; I. Ernyei, in: Községi Katolikus Főgimnázium Értesitője Nagybecskerek, 1891/92. évre, 1892, S. 3ff.; V. Bodnár, S. K., 1898; A. Schauschek, in: Rajzoktatás 10, 1907, S. 120ff.; J. Hatky, in: Magyar Iparoktatás, 1908, S. 293ff., 329ff.; L. Gáldi, A magyar szótárirodalom ..., 1957; F. Schram, in: Ethnographia, 1964, S. 578ff.; K. Czibula, in: A magyar szinház szülétese, red. J. Demeter, 2000.
(Z. Fallenbüchl)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 12 (Lfg. 57, 2004), S. 273
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>