Szenczy (Szenci), Imre József (1798–1860), Geistlicher, Altphilologe und Botaniker

Szenczy (Szenci) Imre József, OPraem, Geistlicher, Altphilologe und Botaniker. Geb. Steinamanger (Szombathely, H), 8. 7. 1798; gest. Csorna (H), 2. 2. 1860; röm.-kath. Sohn bürgerl. Eltern, Bruder von →Ferenc S. – Nach dem Besuch des Gymn. wurde S. 1814 in den Prämonstratenserorden in Csorna aufgenommen. An der theol. Hauslehranstalt besuchte er den phil. Lehrgang, danach trat er 1816/17 in das Gen.seminar in Pest (Budapest) ein, wo er mit dem Stud. der Theol. begann, bevor er krankheitshalber wieder nach Csorna zurückkehrte und dort seine Stud. abschloss. 1821 wurde er zum Priester geweiht und wirkte anschließend als Lehrer an den Gymn. in Keszthely und Steinamanger sowie als Dir. in Keszthely. Ab 1846 war er Sekr. des Propstes, ab April 1858 Propst des Prämonstratenserstifts Csorna. Daneben war S. auch wiss. tätig. Seine theol. Schriften veröff. er in vielen Z. in dt. und ung. Sprache. Ab 1840 red. er gem. mit dem Bischof von Großwardein (Oradea) Franz (Ferencz) Szaniszló de Torda die Z. „Religio és nevelés“ sowie ab 1841 die „Fasciculi ecclesiastico-literarii“. Als Altphilologe wurde S. durch die ung. Übers. der Werke Caesars, „C. Julius Caesar minden Munkái“, 2 Bde., 1839–40, von Tacitus’ „Agricoláia“, 1847, und „Évkönyvei“ (Annales), 1856, sowie der Institutio oratoria des Quintilian, „Marcus Fabius Quintilianus utasitása az ékeszolásra“, 1856, bekannt. Als Botaniker publ. S. verschiedene pflanzengeograph. Werke und veröff. gem. mit Peter Wierzbicki eine Flora von Keszthely. Darüber hinaus lieferte er Beitrr. für das 25 Bde. umfassende Werk von Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach „Iconographia botanica“, 1823–32. 1838 wurde S. k. M. der MTA.

Weitere W.: s. Szinnyei.
L.: Das geistige Ungarn; Katolikus Lex.; M. Életr. Lex. (m. L.); Szinnyei (m. W.); Wurzbach; A. Kanitz, Geschichte der Botanik in Ungarn, 1863, S. 94, 138; Szombathelyi tudós tanárok, ed. K. Köbölkuti – I. Abonyi, 1998, S. 112ff.; I. Szabó, in: Tanulmányok, emlékezések és köszöntők, 2007, S. 179ff.; Mitt. László Sontler, Budapest, Mária Vértesi, Szombathely, beide H.
(H. Grössing – M. Petz-Grabenbauer)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 14 (Lfg. 64, 2013), S. 141
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>