Szendy (Golnhofer), Árpád (1863–1922), Pianist, Komponist und Musikpädagoge

Szendy (Golnhofer) Árpád, Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Geb. Szarvas (H), 10. 8. 1863; gest. Budapest (H), 11. 9. 1922 (Ehrengrab: Fiumei úti Nemzeti Sírkert). Sohn des Gymn.lehrers György Golnhofer. – S. stud. ab 1876 am Budapester Nationalkonservatorium bei Antal Zapf, ab 1879 an der Musikakad. bei Henrik Gobbi und 1883–84 bei →Franz v. Liszt (1883 Liszt-Stipendium). Zugleich war er Kompositionsschüler von János Koessler; 1889 Diplom. Anschließend ließ er sich bei Bernhard Stavenhagen und Hans v. Bülow in Dtld. weiter ausbilden und unternahm mit dem Cellisten →David Popper eine Konzertreise nach Russland. Ab 1891 bis zu seinem Tod war S. Prof. an der Budapester Musikakad., deren Klavierklasse er ab 1911 leitete. 1920 wurde er geschäftsführender Vizepräs. des Ung. Nationalen Musikrates und Dir. des Nationalkonservatoriums, legte beide Ämter aber 1921 krankheitshalber nieder. Neben István Thomán war S. als Klavierpädagoge der wichtigste Vertreter der Liszt-Schule. Er erkannte die method. Schwächen des ung. Musikunterrichts und erarbeitete eine allg. einführbare, sich an die Liszt’sche Tradition anlehnende Unterrichtsmethode, nach deren Grundsätzen er eine ganze Generation von Klaviervirtuosen und -lehrern ausbildete. Zu seinen Schülern gehörten Ernő Fodor, Emánuel Hegyi, Sándor Kovács, Sándor Resovszky, Tibor Szatmári und Ernő Unger. S.s pädagog. Arbeiten wurden jahrzehntelang im Klavierunterricht benutzt. Für didakt. Zwecke bearb. er außerdem Werke von Bach, Mozart, Beethoven, Chopin, Mendelssohn u. a. Seine eigenen Kompositionen stehen ebenfalls in der Tradition Liszts, dessen musikal. Neuerungen er im Sinne einer konservativen Tradition umzuformen versuchte.

W.: Oper: Mária, 1905 (gem. m. B. Szabados, Libretto: G. Moravcsik). – Orchesterwerke: Helikoni szvit, 1921/22; etc. – Klavierwerke: Aforizmák magyar népdalok fölött (Aphorismen über ung. Volkslieder); Hét magyar zeneköltemény; 2 magyar rapszódia. – Kammermusik; Lieder nach Ged. von S. Petőfi, J. Arany, B. Vikár, G. Moravcsik u. a.; etc.
L.: Das geistige Ungarn; Grove, 1980; M. Életr. Lex. (m. B.); Zenei Lex. II; A. Kern, in: A Hét 16, 1905, H. 11, S. 178; S. Kovács, in: Zeneközlöny 10, 1911, H. 20, S. 625ff.; Zenei Szemle 1, 1917, H. 3, S. 86f.; A. Tóth, in: Nyugat 15, 1922, H. 19, S. 1173f.; I. Molnár, in: Zenei Szemle 8, 1925, H. 9, S. 26; Gy. Kálmán, ebd. 11, 1928, H. 12, S. 32; S. László, in: Muzsika 6, 1963, H. 9, S. 18f. (m. B.); L. Veszprémi, A magyar zongorapedagógia története, 1976, s. Reg.; A Liszt Ferenc Zeneművészeti Főiskola 100 éve, ed. J. Ujfalussy, 1977, s. Reg.; A. Kaczmarczyk, in: Nagy tanárok, híres tanítványok. 125 éves a Zeneakadémia, ed. Á. Gábor – G. Szirányi, 2000, S. 286f. (m. B.).
(G. Cs. Dávid – G. Loch)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 14 (Lfg. 64, 2013), S. 143f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>