Szymonowicz Grzegorz Michał, Erzbischof. Geb. Lemberg, Galizien (L’viv, UA), 10. 3. 1800; gest. ebd., 14. 6. 1875; armen.-kath. Aus einer armen. Familie stammend, verwandt mit Jan Jakub S. (s. u.). – S. stud. Theol. in Lemberg, soll seine Ausbildung aber auch in Wien vertieft haben und wurde 1824 zum Priester geweiht. Danach wirkte er als Kaplan sowie als Notar des erzbischöfl. Konsistoriums in Lemberg. Ab 1835 Kanoniker der armen. Kathedrale in Lemberg, wurde er 1857 Koadjutor des Erzbischofs →Samuel Cyrill Stefanowicz, 1858 erfolgte seine Ernennung zum Erzbischof; 1874 Ass. des päpstl. Throns. Verdienste erwarb sich S. 1863 um den Bau einer der Schwarzen Madonna von Tschenstochau (Częstochowa) geweihten Kapelle in Wólka Panieńska, 1865 um die Einrichtung von wiss. Ausbildungsmöglichkeiten für armen. Jugendliche in der Bildungsanstalt Zakład Naukowy im. dr Józefa Torosiewicza sowie 1867 um die Übergabe wertvoller Hss. und Bücherbestände aus dem Archiv sowie der Bibl. der Kathedrale an das Ossolineum in Lemberg. 1869–70 nahm S. am 1. Vatikan. Konzil teil. Weiters war er Abg. zum galiz. LT sowie Mitgl. des HH in Wien. 1858–71 war S. Mitgl. der Zoolog.-Botan. Ges. in Wien sowie der Galiz. Landwirtschaftsges. und Ehrenmitgl. der galiz. Seidenbau-Kultur. Das genaue Verwandtschaftsverhältnis zu Erzbischof Jan Jakub S. (Symonowicz, Simonowicz) (geb. Kamenez-Podolski, Russland / Kam”janec’-Podil’s’kyj, UA, 29. 12. 1740; gest. Lemberg, 3. 10. 1816, armen.-kath.), Sohn des Fleischhauers Krzystof S. und von Zofia S., konnte nicht geklärt werden. Jan Jakub S. trat nach Abschluss der Rhetorikkl. am Jesuitenkollegium 1758 in das päpstl. Collegium Teatinum in Lemberg ein, wo er sechs Jahre Phil. und Theol. stud. 1764 Kaplan in Lemberg, vertiefte er seine Ausbildung auch in Warschau. Zurück in Lemberg, wirkte Jan Jakub S. an der armen. Kathedrale und wurde 1782 Apostol. Protonotar. 1785 Gen.-Vikar, ging er noch im selben Jahr als Pfarrer an die armen. Kirche St. Stefan nach Luzk (Luc’k). 1799 wurde Jan Jakub S. zum armen. Erzbischof von Lemberg ernannt, die Präkonisation durch Papst Pius VII. erfolgte 1800, die Konsekration 1801. Jan Jakub S., der Poln., Dt., Französ., Latein und Italien. sprach, wurde 1800 Dekan, 1805 Dir. der theol. Fak. an der Univ. in Lemberg. Seine Bemühungen, einen phil. Kurs in Stanislau (Ivano-Frankivs’k) einzurichten, blieben erfolglos. Verdient machte er sich um den Ausbau des erzbischöfl. Palais sowie die Verwaltung des Erzbistums, u. a. regelte er die Gehälter der armen. Bischöfe. 1806 erreichte er bei Zar Alexander I. die Ernennung Joseph Krzysztofowicz’ zum armen.-kath. Bischof in Russland. 1787 Leiter, 1811 Präs. des Armeninst. in Lemberg (Komisja Ubogich we Lwowie), 1810 Geh. Rat.