Vadnai (Vadnay) von Sajókazal und Vadna, Károly; Ps. P. Kiss Sándor, Sugár Kálmán (1832–1902), Journalist, Schriftsteller und Abgeordneter

Vadnai (Vadnay) von Sajókazal und Vadna Károly, Ps. P. Kiss Sándor, Sugár Kálmán, Journalist, Schriftsteller und Abgeordneter. Geb. Miskolcz (Miskolc, H), 28. 4. 1832; gest. Budapest (H), 27. 7. 1902; evang. HB. Sohn des Abg. und Septemviralrichters Lajos Vadnay v. Vadna (geb. um 1804; gest. Budapest, 11. 8. 1888; evang. HB). – V. besuchte das ref. Gymn. in Miskolcz. 1848/49 kämpfte er zunächst als Freiwilliger, dann als Feldwebel in der Honvéd-Armee in Oberungarn, wurde 1849 im Art.-Baon. Nr. 22 zum Lt. und in Siebenbürgen, vor der Kapitulation bei Zsibó, zum Oblt. befördert. Nach der Niederschlagung der Revolution auf der Flucht, versteckte er sich bei Verwandten in Vadna, wurde jedoch 1850 zum k. k. IR Leopold, Großhg. von Baden Nr. 59 zwangsrekrutiert und diente bis 1851. V., der bereits in jungen Jahren Interesse an Literatur gezeigt und 1847 →Sándor Petőfi kennengelernt hatte, veröff. nach seiner Rückkehr nach Ungarn zunächst Ged., wandte sich aber später der Prosa zu. Ab 1852 Hauptmitarb. und 1856–64 Chefred. der Z. „Hölgyfutár“, unternahm er 1862–63 eine längere Auslandsreise, die ihn nach London, Paris und Konstantinopel führte. 1864 gründete er in Budapest gem. mit →Kálmán Tóth das belletrist. Tagbl. „Fővárosi Lapok“ und war 1867–92 verantwortl. Red. dieses bedeutenden literar. Forums, zu dessen Mitarb. u. a. →Johann Arany, →Mór v. Jókai und →Imre Madách zählten. 1884 stieg V. in die Politik ein und fungierte i. d. F. als RT-Abg. in →Kálmán Tisza v. Borosjenős Liberaler Partei. 1893 verzichtete er auf sein Abg.-Mandat und übernahm die Red. des ung. Amtsbl. „Budapesti Közlöny“. Als Schriftsteller trat V. mit sentimentalen Erz. und Romanen, die zum beliebten Lesestoff der Zeit gehörten, in Erscheinung („A kis tündér“, 1860; „Eszter, a szép kardalnoknő“, 1861; „Éva leányai“, 1892). Seine Memoiren „Elmúlt idők. Emlékezések“ (1885) und „Irodalmi emlékek“ (1905) stellen eine relevante Quelle für das Budapester literar. und künstler. Leben im 19. Jh. dar. V. war o. Mitgl. der Kisfaludy-Ges. (1866) und der Petőfi-Ges. (1876) sowie ab 1872 k. M. und ab 1900 o. Mitgl. der MTA.

Weitere W. (s. auch ÚMÉL; Új magyar irodalmi lex.): A rossz szomszéd, 1878; Hosszú estékre, 1890; A besorozott, 1895; Immakuláta grófné, 1895; Elbeszélések, 1906.
L.: Pester Lloyd, 31. 10. 1903; Das geistige Ungarn; M. Életr. Lex. (m. B.); M. Irodalmi Lex. I, II (m. B.); Markó; Pallas; Szinnyei; ÚMÉL (m. B. u. W.); Wurzbach; Gy. Vargha, in: A Kisfaludy Társaság Évlapjai 1902–03, 37, 1904, S. 111ff.; Á. Berczik, Emlékbeszéd V. K. r. tag felett, 1909; I. Milkó, in: Nyugat 17, 1924, 1, S. 179ff.; F. Badics, Emlékezés V. K. r. tagra születése 100–ik s halála 30–ik évében, 1933; K. Szász, in: Irodalomtörténet 22, 1933, S. 3ff.; Zs. Bolgár, V. K., 1934; A. Toth, Parteien und Reichstagswahlen in Ungarn 1848–92, 1973, s. Reg.; A Miskolci Ref. Gimnázium Emlék Könyve 1560–1948–1980, ed. G. Iván, 1980, S. 137ff.; Új magyar irodalmi lex. 3, 2. Aufl. 2000 (m. W.); Magyar nagylex. 18, 2004.
(Á. Z. Bernád)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 15 (Lfg. 67, 2016), S. 148
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>