Walz (Váltz), Lajos (Ludwig) (1845–1914), Gärtner und Botaniker

Walz (Váltz) Lajos (Ludwig), Gärtner und Botaniker. Geb. Kohfidisch, Ungarn (Burgenland), 29. 7. 1845; gest. Klausenburg, Siebenbürgen (Cluj-Napoca, RO), 27. 11. 1914; röm.-kath. Sohn des Lorentz (Lőrincz) Walz (Váltz) und der Anna Walz (Váltz), geb. Luibel. – Nach dem Besuch der ersten vier Klassen der Oberrealschule in Oberschützen begann W. 1860 eine dreijährige Gärtnerausbildung bei Philipp Fürst Batthyány-Strattmann in Körmend. 1864 kurzfristig ao. Hörer am polytechnischen Institut in Wien, wirkte er 1865–67 als Hilfsgärtner im botanischen Garten des Joanneums in Graz, 1868–70 als 1. Hilfsgärtner in Körmend und 1870–73 schließlich in gleicher Funktion am botanischen Garten der Universität Budapest. 1873 zum botanischen Gärtner an der Universität Klausenburg ernannt und 1902 zum Garteninspektor befördert, verblieb er bis zu seinem Tod in dieser Anstellung. In Klausenburg bemühte er sich um die Errichtung des ersten Glashauses sowie eines Warm- und Kalthauses. Den Pflanzenbestand des Gartens erweiterte er mit auf jährlichen Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung von Klausenburg gesammelten Pflanzen beträchtlich. Wissenschaftlich veröffentlichte er einige pflanzengeographische Notizen, wie „Delphinium fissum W. K. Kolozsvár vidékén“ (in: Magyar növénytani lapok 1, 1877) sowie „A Viscum album L. gazda-növényei Kolozsvár vidékén“ (ebd. 9, 1885), und beschrieb die Pflanzenausbeute einer Sommerexkursion in das Görgényer Gebirge („A Görgényi hegységben, a Maros mentén és Borszék vidékén 1878 nyarán gyűjtött növények jegyzéke“, ebd. 3, 1879). Als Garteninspektor gab er die jährlich erscheinenden Samenverzeichnisse des botanischen Gartens von Klausenburg heraus. Nach ihm wurde 1878 eine Adonisröschen-Hybride Adonis x walziana benannt. 1911 erhielt er das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone.

Weitere W.: s. Győrffy.
L.: M. Életr. Lex.; Stafleu; I. Dörfler, Botaniker-Adressbuch, 1896, S. 120, 2. Aufl. 1902, S. 165, 3. Aufl. 1909, S. 233; A. Richter, Egy Magyar természetbúvár úti naplójából 2, 1905, S. 344f.; Österreichische botanische Zeitschrift 64, 1914, S. 496; Magyar botanikai lapok 13, 1915, S. 294; I. Győrffy, in: Botanikai múzeumi füzetek 1, 1916, S. 1ff. (mit Bild und W.); Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765–1918, ed. G. Hajós, 2007, S. 157; Mitteilung Bernhard Weinhäusel, Eisenstadt, Burgenland, Ádám Vajk, Győr, H.
(M. Svojtka)   
Zuletzt aktualisiert: 10.12.2019  
PUBLIKATION: ÖBL Online-Edition, Lfg. 8 (10.12.2019)